Myanmar zwei Jahre nach dem Militärputsch – Ein Lagebericht

Bildschirmfoto 2023-01-31 um 11.03.25

Abbildung:  Proteste in Mayanmar, Quelle UN Human rights 

Mehr als eine Million Flüchtlinge, zerstörte Infrastruktur und Todesurteile gegen Oppositionelle. Laut der UN zeigt sich die Militärführung des Landes zu keinem Dialog bereit. Zwei Jahre nach dem Militärputsch spitzt sich die humanitäre Lage in Myanmar weiter zu. Seit dem Umsturz am 1. Februar 2021 versinkt das Land in Chaos und Gewalt.

So geht die Militärjunta zunehmend brutal gegen die Proteste vor. Die Bevölkerung ist laut dem UN-Menschenrechtsbüro militärischen Angriffen, außergerichtlichen Hinrichtungen und der Zerstörung ihrer Dörfer ausgesetzt. In den vergangenen zwei Jahren sind fast 3000 Menschen von den Militärs getötet und mehr als 16 000 festgenommen worden.
Die UN beklagt insbesondere die Folgen bewaffneter Kämpfe für die Zivilbevölkerung sowie Zugangsbeschränkungen und Drohungen gegen Beschäftigte von Hilfsorganisationen. Zudem sei die zivile Infrastruktur zerstört worden, darunter Zehntausende Häuser, Klöster, Kirchen und Schulen.

Mittlerweile gibt es mehr als 1,4 Millionen Binnengeflüchtete und circa 50.000 Menschen mussten in die Nachbarländer fliehen. Tausende Einzelschicksale – und eines davon geht uns besonders nahe:

Unsere Kaffee-Produzentin auf der Flucht

Frau Bu Saw, Sozialunternehmerin und Geschäftsführerin der Jadae Akha Group – Conflictfoods langjährige Partnerin und Lieferantin des Jadae Kaffee – musste vor der Gewalt des Militärregimes aus Myanmar fliehen und konnte in einem Nachbarland Schutz finden.

In einem Interview erzählt sie uns, warum sie geflohen ist und gibt uns ihre Sicht auf die aktuelle Situation in Myanmar.

31.01.2023

Happy Chinenese New Year, Busaw, wir geht es dir? 

Happy Chinese New Year! Danke, mir geht es den Umständen entsprechend gut. Mein Partner und ich haben einen sicheren Ort in einem benachbarten Land gefunden. Ich lenke nun von der Ferne aus die Schritte der Firma.

Wie geht es deinem Team auf der Kaffeefarm?

Das Team kommt irgendwie über die Runden. Derzeit können wir einen Teil der Ernte an lokale Röstereien verkaufen – weit unter dem Marktwert. Aber andere Optionen sehe ich derzeit keine. Für den Export nach Europa ist der bürokratische Aufwand seit letztem Jahr unüberschaubar geworden. Mit unserem Team diskutieren wir, ob wir eventuell eine Produktionspause einlegen. 

Warum ist die Kaffeeproduktion derzeit so schwierig?

Die Zukunft des Kaffee Sektors ist total ungewiss und hängt von der politischen Lage des Landes ab.
Wir können derzeit überhaupt nicht voraus planen. Die Ernte kann nur bei guter Sicherheitslage erfolgen. Die frische Ernte muss in der nächstgrößeren Stadt rasch weiterverarbeitet werden, dort ist die Lage aber ganz besonders unsicher. Auch in den entlegenen Dörfern ist das Militär präsent. Ganz ehrlich – für unser Team ist es eine enorme Herausforderung, seit der Pandemie und seit dem Umsturz ein Geschäft zu führen. 

Ist die Lage im ganzen Land so angespannt?

Ja, allen geht es so! Im ganzen Land ist die Arbeitslosigkeit extrem hoch, viele Firmen und Fabriken sind bereits geschlossen. Die Inflation sorgt dafür, dass viele sich Lebensmittel nicht mehr leisten können. Es fällt uns schwer, in dieser Situation eine Perspektive für die Zukunft zu erkennen. Immer mehr Menschen suchen die Möglichkeit, aus dem Land zu kommen und eine bessere Zukunft zu finden.

Danke, BuSaw, für das Gespräch!

Danke für eure unermüdliche Unterstützung!

Den Dank von BuSaw geben wir gerne an unser Kund*innen weiter!

Wie geht es weiter?

Wir wissen nicht, wie lange wir der Jadae Kaffee in unserem Sortiment weiter führen können. Bu Saws Geschichte zeigt uns, das Konsum sein Grenzen hat und das kann viele Gründe haben. Nicht alles ist immer und zu jederzeit verfügbar. Wir müssen inne halten und uns stets die Frage stellen, welche Auswirkungen hat meine Kaufentscheidung auf mich, meine Mitmenschen und die Umwelt!? Der ungezügelte Wachstum stösst an seine Grenzen. Um so mehr sollten wir uns an ethischen Kriterien beim Einkauf orientieren und schauen, woher kommen meine Produkte und wie geht es den Menschen vor Ort.

Wir bleiben im Austausch mit Bu Saw und hoffen auf eine positive Wende in ihrem Heimatland.

Jadae Kaffee 250g

 12,00

Leider Ausverkauft

  250g  ganze Arabica-Bohnen
•  Single Origin
•  
Aromaprofil: Karamell und Haselnuss
•  Für Filter- und Espressomaschine

 

Nicht vorrätig

Weitere Produkte aus Myanmar

Wie schmeckt die Küche Myanmars? Ein Gespräch mit Naomi Duguid

Hast du schon einmal burmesische Speisen probiert?

Wenn man sich in Berlin oder anderen Großstädten nach kulinarischen Köstlichkeiten umschaut, wird man schnell fündig. Es gibt die unterschiedlichsten Gerichte aus aller Welt zu entdecken – fast aus aller Welt. Speisen aus Myanmar sind in Europa eher eine Seltenheit.

Das Nationalgericht Mohinga, die traditionellen Shan-Nudeln, das milde Burmesische Curry oder unser Liebling: Der burmesische Teeblätter-Salat Laphet Thoke – wie hier oben im Bild. Das sind nur einige Gerichte aus dem Füllhorn an Speisen, die in den Garküchen Yangons braten und in den Suppentöpfen Mandalays köcheln.

Die Weltenbummlerin, Fotografin und Food-Expertin Naomi Duguid ist dem Zauber des Goldenen Landes verfallen. Ihre Faszination gilt dem Land und seinen unterschiedlichen Kulturen. Kulturen, die man erst über ihr Essen so richtig verstehen lernt, wie sie sagt. Auf ihren Reisen und Begegnungen hat sie Geschichten, Rezepte und Kochtechniken gesammelt und in einem wunderbaren und bildreichen Band Burma – Das Kochbuch zusammengetragen. Ihre Sammlung ist schnell zum Standardwerk der burmesischen Küche geworden und wurde nun auch ins Deutsche übersetzt. 

Burma – Das Kochbuch ist ein kulinarischer Reiseführer für all jene, die die unbekannten Seiten Ostasiens kennenlernen möchten. Naomi Duguid stellt dir viele Menschen und Orte vor und bringt dir die burmesische Kochkunst und traditionellen Essgewohnheiten näher. Illustriert wird das Buch mit tollen Rezept- und Reisefotos.

Wir haben wir uns mit Naomi Duguid über Myanmar und die landestypische Küche unterhalten:

© Wikipedia

Zunächst eine persönliche Frage: Woher stammt deine Liebe zum Kochen?

Es ist nicht unbedingt so, dass ich es liebe zu kochen (ich mag es sehr wohl und habe Spaß daran zu versuchen, Gerichte nachzukochen, die ich gekostet habe), aber ich sehe im Essen viel mehr einen wundervollen Weg, die Welt zu verstehen: Menschen anderer Kulturen, Leute mit den verschiedensten Hintergründen etc. 

Ich liebe die Auseinandersetzung mit Esskultur, kulinarischen Traditionen anderer Orte, Kochutensilien und Zubereitungsarten – mit Menschen anderer Kulturen.

Warum Myanmar? Worin liegen dein persönliches Interesse und deine Verbindung zu diesem fernen Land? 

Myanmar hat mich schon immer interessiert. Als ein Ort, der zwischen Südasien und Süd-Ost-Asien liegt und somit Charakteristika und Geschichte beider Regionen vereint, aber gleichzeitig eine sehr eigene Geschichte hat. 1980 bin ich das erste Mal nach Myanmar gereist. Damals war das Land ziemlich vom Rest der Welt abgeschottet aufgrund der totalitären Regierung, die sich nach dem Putsch 1962 gebildet hatte. Die Wirtschaft lag brach: die einzigen Güter, die die Menschen verlässlich auftreiben konnten, kamen vom Schwarzmarkt, welcher offen bei Tag und Nacht in Aktion war. Aber es existierte eine sehr lebendige Streetfood-Kultur jeder Art von Essen. Myanmar erschien mir ein sehr interessantes Thema, eines das nach Zeit und Aufmerksamkeit verlangte.

Burmesische_Gerichte

Ist die Zubereitung der burmesischen Speisen technisch schwierig?

Nein, keines der Gerichte ist technisch wirklich schwierig. Das einzige Hindernis könnten die Zutaten darstellen. Aber in Berlin, wo ich vor einigen Jahren einen burmesischen Kochkurs gegeben habe, waren wir gut in der Lage, alles Nötige in Asia Märkten aufzutreiben. Die gängigen burmesischen Zutaten sind recht mild und einfach: Schalotten, Erdnüsse, getrocknete Shrimps, Fischsauce und noch einige frische Kräuter, Gewürze.

In europäischen Städten finden wir alle möglichen asiatischen Restaurants, aber die burmesische Küche ist fast nie vertreten. Laut deiner Einschätzung, woran könnte das liegen? 

Restaurants, die Gerichte anderer Kulturen anbieten, entstehen zumeist mit der Ankunft migrierender Bevölkerungsgruppen. Es gibt nicht viele Menschen aus Myanmar, die sich im Exil befinden oder nach Europa auswandern. Die Ausnahme bilden vielleicht einige Gruppen an Burmesen in Großbritannien, aufgrund der Kolonialgeschichte beider Länder. 

Burmesisches_Gericht_Markt

Unsere Kund*innen lieben den Ingwer aus Myanmar. Wie verwendest du diesen?

Getrockneter Ingwer ist ein tolles Gewürz! Man kann es nicht wirklich als Ersatz für frischen Ingwer verwenden, aber dafür ist es selbst eine großartige Zutat. Ich würde vorschlagen, den getrockneten Ingwer zum Beispiel einem heißen Limonadengetränk hinzufügen, welches ich jeden Morgen selbst trinke, oder ihn beim Backen zu verwenden.

Was verstehen Burmesen unter Gastfreundschaft? 

Meine Erfahrungen in Myanmar, wo es jahrelang eine totalitäre Regierung gegeben hatte, ist, dass die Menschen (oft berechtigterweise) Angst vor möglichen Konsequenzen haben dabei gesehen zu werden, wie sie mit Fremden sprechen oder diese gar zu sich einladen. Aber wenn einmal die Gelegenheit zu einem Gespräch oder einem geteilten Essen auf dem Markt aufkommt, oder gar das Privileg, zu jemandem nach Hause eingeladen zu werden, dann herrscht eine enorme Großzügigkeit und uneingeschränkte Gastfreundschaft.

Möchtest du unseren Leser*innen gerne noch etwas mitgeben? 

Ich glaube jede*r empfindet die Situation im Land als sehr angespannt und ich bin mir sicher, dass dort jede Menge großer, partikularer Interessen am Spiel sind. Myanmar ist für Indien und China schließlich auch ein geopolitisch unerlässlicher Ort. Ich bitte jede*n, ein Auge auf die Geschehnisse und Nachrichten zu haben, die Myanmar verlassen, ebenso auf die fehlenden Nachrichten. Denn die Regierung versucht die Nachrichten über die Kriegsverbrechen der Armee mit allen Mitteln zu vertuschen.

Glaubt nicht, dass nur weil ihr nichts zu Ohren bekommt, dass dort nichts Schlimmes von statten geht. Bleibt aufmerksam und hört nicht auf zu fragen! Und versucht am besten verschiedenen burmesischen online-Nachrichtensendern zu folgen. 

“Danke” für das spannende Gespräch, Naomi!

Burma – Das Kochbuch erhältst du in unserem Shop!

Das Conflictfood-Team wünscht dir viel Spaß beim Eintauchen in die burmesische Küche!

Hier geht’s zum Shop

Ein Jahr nach dem Putsch. Wie geht es unseren Partner*innen in Myanmar?

Conflictfood_akha_kaffee_ernte_hand

Im Schatten grüner Wälder sprießt die Hoffnung der Akha, einer ethnischen Minderheit im Hochland Myanmars – Jadae Kaffee. Er bringt dem von Vertreibung und Armut gefährdeten Bergvolk Wege in die Unabhängigkeit und sichert ihre Existenz. Bäuer*innen aus 14 Dörfern haben sich nun zusammengetan. Gemeinsam haben sie ein Sozialunternehmen gründet und damit das Fundament für langfristige wirtschaftliche Perspektiven geschaffen. 

Wie geht es unseren Partner*innen in Myanmar? Welche Auswirkungen haben der Militärputsch auf sie? Wir sprechen mit BuSaw, der Geschäftsführerin und Kaffeeexpertin, über ihre aktuelle Lage.

Interview mit BuSaw, Geschäftsführerin von Jadae Kaffee in Myanmar

Portrait von Bu Saw

 

Danke, das du dir für ein Interview Zeit nimmst, Busaw!
Welche Arbeitsschritte gibt es gerade für dich und dein Team zu tun?

BuSaw:
Gerade haben wir alle Hände voll zu tun, die Kaffeeernte hat begonnen. In den Wäldern pflücken wir Kirsche für Kirsche und bringen sie zur Weiterverarbeitung an unseren Hof in Kent Tung. Hier selektieren wir die Ernte noch einmal per Hand – nur die reifen, roten Kaffeekirschen kommen in die Nassmühlen, wo das Fruchtfleisch entfernt wird. Die Bohnen werden immer wieder aussortierten und schließlich in der Sonne getrocknet.

Welche Mengen erntet ihr?

BuSaw:
Drei Tonnen Rohkaffee wurden letztes mal geerntet. 2,3 Tonnen davon habt ihr von Conflictfood uns abgenommen. Wir selber trinken natürlich auch welchen, der Rest wurde an Kunden hier in der Region verkauft.

Warum habt ihr nicht in andere Länder, ausser an uns in Deutschland, exportiert?

BuSaw:
Seit der Pandemie ist der weltweite Warentransport unzuverlässig und teuer geworden. Und hier in Myanmar haben fast alle Transportunternehmen seit dem Putsch geschlossen. Es ist aufwändig und teuer, unsere Ware nach Yangon zu liefern. Selbst Muster für Röstproben und Geschmackstests für „Cuppings“ (Verkostungen von Spezialitätenkaffee) können nur mit viel Aufwand das Land verlassen. Die Proben für Conflictfood wurden von Mitarbeitern der GIZ im Handgepäck nach Deutschland gebracht. 

Wie vielen Menschen bringt der Jadae Kaffee Arbeit?

BuSaw:
Unser Team ist seit letztem Jahr gewachsen, zehn Leute ernten in den Wäldern, 15-20 Leute sind in der Weiterverarbeitung beschäftigt, 3-4 Kolleg*innen arbeiten mit mir im Büro, ich leite die Geschäfte. 

Mit welchen Schwierigkeiten seid ihr derzeit konfrontiert?

BuSaw:
Es ist nicht einfach, die Ernte einzubringen und die Kaffeekirschen weiter zu verarbeiten.
Die Einschränkungen wegen Covid19, Sicherheitsgesetze und häufige Bombenexplosionen hier in der Region machen die Fahrten von Dorf zu Dorf und somit auch den Transport der Kaffeekirschen zu einer schwierigen Herausforderung.
Ständig fällt der Strom aus. Die Kosten für mobiles Internet sind explodiert, das erschwert die Kommunikation im Team. Um die Sicherheitslage für jede Lieferung zu kommunizieren, warten wir nun, bis der Strom wieder läuft. Hinzu kommt die Inflation, die Kaufkraft des Kyat (Währung in Myanmar, 1 Euro = 0,00049 Kyat, Stand 6.02.2022) sinkt von Tag zu Tag. 
Es ist zermürbend. 

Wie soll es nun weiter gehen?

BuSaw:
Dass ihr uns im letzten Jahr trotz der widrigen Umstände mehr als zwei Tonnen Kaffeebohnen abnehmen konntet,
war ein sehr wichtiger und hilfreicher Schritt für uns, die Geschäfte weiter zu führen, ein Team aufzubauen und fair zu entlohnen. Es wäre wirklich eine enorme Hilfe, wenn wir unsere grünen Kaffeebohnen auch dieses Jahr wieder nach Deutschland liefern können. In naher Zukunft möchte ich dann zusammen mit weiteren 50 Bäuer*innen aus drei Dörfern, 20 Acres (8 Hektar) neu bewirtschaften – genug Platz für 20.000 Kaffeepflanzen. Es ist wichtig für mich, trotz der aktuellen Schwierigkeiten mit Optimismus in die Zukunft zu blicken.

Wir danken dir für deine Zeit und für die ehrlichen Antworten, BuSaw!

BuSaw’s Jadae-Kaffee findest du in unserem Online-Shop.

Hier geht’s zum Shop

Entdecke die Küche Palästinas. Ein Gespräch mit Starautor Sami Tamimi

Kennst du die Vielfalt der palästinensischen Küche?

Nach dem Bestseller mit Yotam Ottolenghi haben Sami Tamimi und Tara Wigley 2020 ein neues Kochbuch veröffentlicht:  Palästina – Das Kochbuch oder Falastin, wie er es im Original nennt. Ein Buch, das sich gänzlich auf die palästinensische Küche konzentriert. Warum dies wichtig ist, erklärte uns der gefeierte Koch in einem persönlichen Gespräch. In seinem aktuellen Buch dreht es sich sowohl um die Vergangenheit und Zukunft, als auch um die Menschen Palästinas und ihren Alltag.

„Statt ‘eine’ Geschichte oder ‘die’ Geschichte Palästinas zu erzählen, erzählen wir viele Geschichten.” heißt es auch in seiner Einleitung. Und “gemeinsam zu essen, heißt nicht nur, eine Mahlzeit zu teilen. Es bedeutet Zeit, Raum, Ideen und Geschichten zu teilen.”

Palästina ist ein besonderes Kochbuch. Es ist bis unter den Buchdeckel gefüllt mit emotional bewegenden Geschichten und einzigartigen Rezepten. Und darüber hinaus passt es hervorragend zu dem von uns gehandelten palästinensischen Freekeh.

Sami Tamimi sprach mit uns über die Schönheit der palästinensichen Küche:

Herzlich Willkommen, Sami Tamimi. Du schreibst in deinem Buch, dass es dir in deiner Kindheit nicht erlaubt war, in der Küche zu helfen. Heute bist du ein angesehener Küchenchef. Was hat sich verändert?

Einige Dinge haben sich seither geändert. Von professioneller Seite her scheinen mehr Männer als Frauen zu kochen, andererseits wird das Kochen in Palästina allgemein weiterhin als Frauensache angesehen. Es ist eine Tradition, die von Generation zu Generation weitergegeben wird, von Großmutter zu Mutter und von Mutter zu Tochter und so weiter.

Wie würdest du die palästinensische Küche in einigen wenigen persönlichen Worten beschreiben?

Die palästinensische Küche beruht auf dem, was man beim Herumstöbern auftreibt, was man zu Hause hat und in der Vorratskammer findet, die wir “Mooneh” nennen. Es ist oft eine wilde Mischung aus trocknen, einlegen und haltbar machen von saisonalen Lebensmitteln, mit dem Ziel, dass diese den Rest des Jahres überdauern. Die palästinensische Küche ist sehr stark mit dem Land Palästina als Identität verbunden, aber auch mit dem Land selbst – mit dessen Bewirtschaftung und der Saisonalität.

https://conflictfood.com/shop/kochbuch-palaestina/Warum ist es heutzutage wichtig, ein palästinensisches Kochbuch zu veröffentlichen?

Vor ein paar Jahren war der Markt noch nicht bereit für ein palästinensisches Kochbuch, aber ich fühle, dass jetzt ist der richtige Zeitpunkt gekommen ist, sich auf regionales Essen wie die palästinensische Küche zurück zu besinnen. In meinen letzten Büchern sprachen wir über den gesamten Nahen Osten oder den Mittelmeerraum. Es war sehr wichtig für mich, nun auch gezielt über das moderne Palästina zu sprechen – mitsamt seines düsteren Hintergrundes und des alltäglichen Lebens der Palästinenser in Palästina sowie in anderen Gegenden Israels. Mit der Hoffnung, den Wissenshunger der Menschen zu wecken… und sie anzustoßen, mehr wissen zu wollen, mehr zu lesen und vielleicht sogar die Region zu besuchen.

Wenn du könntest, wie würdest du die Esskultur in Europa beeinflussen? 

Ehrlich gesagt, tue ich das bereits seit vielen Jahren. Die Kochbücher und die Möglichkeit anderen Menschen das Kochen beizubringen, erlauben es mir, diesen Menschen etwas über die Region mitzugeben. Sie lesen und lernen dadurch einige persönliche Erfahrungen und geschichtliche Ereignisse, die sich hinter den Gerichten verbergen, kennen. Egal, wo wir uns auf der Welt befinden, wir alle lieben es zu kochen und zu essen und identifizieren uns mit Rezepten, Zutaten und bestimmten Gerichten auf ähnliche Weise. Als Palästinenser ist es für mich darüber hinaus wichtig, die schöne Seite Palästinas zu zeigen, seine Menschen und ihre Esstradition.

Conflictfood Freekeh

Wir verkaufen Bio-Freekeh von der Westbank. Welche Rolle spielt Freekeh in der palästinensischen Küche, Gesellschaft und für die palästinensische Identität?

Ich sage oft, das Freekeh ein Bestandteil der palästinensischen Küche und Vorratskammer ist, der eine besondere Bedeutung in sich trägt. Denn Freekeh schafft eine Verbindung zum Land, zu der Landwirtschaft und den Dingen, die wir vom Land gewinnen.

Welches ist dein liebstes Gericht mit Freekeh? Finden wir es in deinem Kochbuch?

Ich liebe Shorbet Freekeh (eine Freekeh-Suppe mit Hähnchen-Fleischbällchen), die sich auch in meinem Palästina- Kochbuch wiederfindet. Sie ist wohltuend und besänftigt.

Was liegt dir noch auf dem Herzen?

Palästina ist nicht bloß ein Kochbuch, es ist auch eine gute Lektüre für Menschen, die gerne mehr darüber wissen möchten, was in Palästina in unserer heutigen Zeit geschieht. Und dann ist da noch all das geschichtliche Wissen und die zwölf oder mehr palästinensischen Profile, die man lesen und über die man lernen kann. Ich denke, dass die Leute diese sehr lehrreich und interessant finden werden.

Vielen Dank für das spannende Gespräch, Sami

Sami Tamimi arbeitet bereits an seinem nächsten Buch. Zudem unterstützt er einige Wohltätigkeitsprojekte. Unter anderem hilft er Palästinenser*innen dabei, in ihr Zuhause zurückkehren zu können.

Lerne zu kochen, wie der Starkoch und entdecke die palästinensische Küche!

Das Palästina-Kochbuch und viele weitere Kochbücher findest du in unserem Conflictfood-Shop!

Hier geht’s zum Shop

Einblick in die afghanische Küche. Ein Gespräch mit Imraan Safi

Weißt du, wonach die afghanische Küche schmeckt?

Auf diese Frage gibt es keine einzelne wahre Antwort. Denn die afghanische Küche ist außerordentlich vielfältig. Gewürze und Rezepte aus aller Welt haben sich, dank seiner geographischen Lage an der Seidenstraße, in diesem kulturell reichen Land gesammelt und prägen die Gerichte bis heute. Der kulturelle Reichtum berührt auch die Esskultur: in Afghanistan dreht sich viel um das gemeinsame Kochen, Essen und Teilen, wie uns Imraan Safi erklärt. 

Imraan wurde in Afghanistan geboren. Er hat Kabul 2014 verlassen und lebt heute in München. Er ist Fremdsprachenkorrespondent, begeistert sich für die afghanische Küche und beteiligte sich zudem an einem afghanischen Kochbuch, in das er auch einige persönliche Geschichten einfließen ließ: Salam – Rezepte und Geschichten aus Afghanistan. Magisch. Geheimnisvoll. Überraschend. In diesem bringt er uns die afghanische Kultur ein Stück näher, sogar bis auf unseren Teller.

Salam ist ein Kochbuch, das seinem Titel gerecht wird – eines, das verzaubert. Es ist ein Buch, das es schafft die Vielfalt und raue Schönheit Afghanistans in Rezepten abzubilden.

Wir haben mit Imraan Safi ein Gespräch über Esskultur, Gastfreundschaft und die afghanische Küche geführt und spannende persönliche Einblicke erhalten:

Bei uns hat man gern gekocht. Meine Oma hat gern gekocht, meine Mama hat gern gekocht. Wir hatten immer Gäste da! Ich konnte sie stets ein bisschen dabei beobachten.

Kulinarische Kindheitserinnerungen

In Afghanistan kochen traditionell die Frauen – erzählt uns Imraan. Sie hätten die Zeit dazu, denn die meisten afghanischen Frauen seien Hausfrauen. Ein bisschen kann man das wohl auch in ihren Rezepten sehen – schließlich bedürfen viele einer langen Vorbereitung oder stehen danach noch stundenlang auf dem Herd. Allerdings gilt dies zumeist nur für festliche Gerichte. Klassische Gerichte, die viel Zeit benötigen, werden nicht täglich sondern nur zu besonderen Anlässen (Hochzeit, Geburt, Ramadan und für Besuch) zubereitet. Dazu zählt er zum Beispiel Halwat (Grießpuddding mit Kardamon und Rosinen), Elefantenohrenbrot, Qabuli Palau (Reis mit Lamm, Karotten und Rosinen; dies ist ürbigens das afghanische Nationalgericht) und Mantu (Teigtaschen mit Hackfleisch).

Bei so viel weiblicher Kochtradition, ist es für uns spannend zu erfahren, wie Imraan selbst dazu gefunden hat, den Kochlöffel in die Hand zu nehmen und sogar ein Kochbuch zu schreiben! Schon als Kind hatte er viel Zeit in der Küche verbracht und seine Mutter und Großmutter beim Kochen beobachtet, berichtet er uns. Die beiden Frauen haben sehr gern gekocht und hatten immer viele Gäste da. Als er schließlich allein nach Kabul zog, um zu arbeiten, und schlichtweg gezwungen war, für sich zu kochen, begann er schnell große Freude daran zu finden, alles Mögliche selbst auszuprobieren, was er von zuhause kannte. Später, in Deutschland, kochte er im Wohnheim für Geflüchtete und begann eigene Rezepte und Tipps online zu stellen.

Gastfreundschaft und gutes Essen

„Gastfreundschaft ist sehr wichtig. Das ist Teil unserer Tradition. Gäste werden gerne in Empfang genommen. Bei uns sagt man sogar, dass der Gast ein Geschenk Gottes ist. Alles, was man zuhause hat, teilt man gerne mit dem Gast und ihn zu bekochen bereitet Freude. Generell sind wir hier weniger zurückhaltender als die Deutschen. Wir laden sogar Leute zum Essen ein, die wir gar nicht kennen.”

Gastfreundschaft ist in Afghanistan von ganz besonderer Wichtigkeit. Der Gast wird herzlich empfangen und für ihn wird umfangreich und lange gekocht. Dabei ist es vollkommen egal, ob der Gast einem eng vertraut oder ein völlig Fremder ist. Jede*r wird gern eingeladen, und Freunde sowieso. Auch in Deutschland lädt Imraan gerne Leute zu sich ein, allerdings sind die Menschen hier oft zurückhaltender. Freuen sich dann aber sehr und sind ganz besonders überrascht so ausgiebig, aufwendig und schön bekocht zu werden.

Meine deutschen Freunde sind meist überrascht, von der Vielfalt an Gerichten, die ich auf den Tisch bringe, wenn ich sie zum Essen einlade. Sie erwarten die Gastfreundschaft nicht. Auch die Aufwendigkeit und das lange Kochen haben sie nicht erwartet. Das ist für sie oft nicht üblich.

In Afghanistan ist gutes Essen sehr wichtig – auch wenn der Gürtel enger geschnallt werden muss. Egal, ob arm oder reich, teilen die Menschen gerne miteinander und tischen für ihre Gäste stets ein reichhaltiges Mahl auf, erzählt uns Imraan. Gutes Essen sei für ihn Essen, das man einem Gast servieren könne und das wiederum kann alles mögliche sein, solange es gut gemeint ist. In Afghanistan gibt es hierfür sogar ein Sprichwort, das sehr viel Gewicht auf die innere Absicht legt:

Du kannst Brot mit Zwiebeln servieren, aber wenn du es gut meinst, ist es viel wert.

Gutes Essen hat für Imraan aber auch viel mit der Qualität der Lebensmittel zu tun: Lammfleisch ist in Afghanistan besonders teuer und der auffallend langkörnige Sella Reis – der in seiner Heimatregion im südöstlichen Afghanistan in jedem kleinen Familienbetrieb traditionell selbst angebaut und mit den Nachbarn geteilt wird – hat eine besonders gute Qualität. In Deutschland ist dies oft anders. Hochwertige Lebensmittel findet er hier seltener. Dafür muss er schon in Bioläden, beim Biometzger oder beim Landwirt direkt einkaufen. Einige afghanische Lebensmittelläden hat er in Deutschland jedoch auch schon entdeckt. 

Regionalität und Safran

Die afghanische Küche ist regional sehr unterschiedlich. So sind oft von Region zu Region andere Gewürze und Einflüsse vorherrschend. Dennoch lassen sich die verschiedenen Gerichte leicht abwandeln und variieren. Es gibt also kulinarisch eine große Vielfalt und Freiheit. So erklärt uns Imraan zum Beispiel:

In Herat, das nah an der Grenze zum Iran liegt, wird viel mit Safran gekocht. In meiner südöstlich gelegenen Region eher nicht. Hier hat die Küche mehr indische und pakistanische Einflüsse. Dennoch lassen sich meine Rezepte gut mit Safran verfeinern. Vor allem Reisgerichte eignen sich dafür gut. Etwa Chalau, ein einfacher Gewürzreis, oder Shulaesat.

Imraan kann sich eine Verfeinerung seiner Rezepte durch die Zugabe von Safran, wie es etwa im Norden des Landes üblich ist, sehr gut vorstellen. Und dabei ist auch gar nicht viel zu beachten. Vielleicht nur eine Anmerkung: Safran ist wasserlöslich und bereits 0,2 Gramm reichen locker für eine große Menge Reis aus. Die Safranfäden sollte man mind. 20 Minuten vor Verwendung in Wasser oder Alkohol einlegen, sodass Geschmack und Farbe ausreichend Zeit haben, sich zu lösen und voll zu entfalten. Anschließend kannst du ihn wie jedes andere Gewürz einfach im Laufe des Kochprozesses zum Gericht hinzugegeben, wann immer es dir beliebt.

Afghanisch - bayrischer Genuss

Zuletzt rät uns Imraan noch, uns nicht gleich verschrecken zu lassen, wenn ein Gericht nicht direkt beim ersten oder zweiten Mal gelingt. Manche Gerichte brauchen eventuell etwas länger oder sind das erste Mal noch etwas schwierig nachzukochen, wenn man die afghanische Art zu kochen noch nicht kennt. Das soll einen jedoch keinesfalls davon abhalten, es nicht wieder und wieder zu probieren. Denn der Genuss belohnt später sehr. 

Sein persönliches afghanisches Lieblingsgericht ist Dopiaza – ein Lammfleischgericht mit gaaaaanz viel Zwiebeln und Kichererbsen auf Fladenbrot. In Deutschland geht er hingegen gerne in den Biergarten und genehmigt sich typisch bayrische Speisen, zum Beispiel “Händel und Obazda”.

Das Conflictfood-Team wünscht Imraan und dir “Nosche Jan” – Guten Appetit!

Schau gerne in unserem Shop vorbei und besorge dir eine Ausgabe von Imraans Salam Kochbuch!

Hier geht’s zum Shop

EXPORTKRISE IN MYANMAR – WARUM UNSER JADAE KAFFEE NICHT LIEFERBAR IST

Ein Mann mit einer jungen Kaffepflanze

Foto: GIZ

Fairer und direkter Handel mit Konfliktregionen? Das sei unmöglich, hörten wir nur zu oft, gerade als die Idee von Conflictfood noch in den Kinderschuhen steckte. Doch unsere Vision, Bäuerinnen und Bauern in politisch instabilen Regionen neue Absatzmärkte zu eröffnen und ein gerechtes Einkommen zu ermöglichen, war stärker. Unsere Bilanz nach mittlerweile fünfjährigem Bestehen, zeigt uns aber auch, wie sehr aktuelle Entwicklungen unsere Arbeit beeinflussen. Ein Beispiel ist die Situation in Myanmar.

Zwei Soldaten am Straßenrand

Die Pandemie gerät in den Hintergrund

50 Jahre lang hatte das Land eine Militärdiktatur ertragen und keine sechs Jahre sind  die ersten freien Wahlen her. Im Februar riss die Militärjunta erneut die Macht an sich. Die Hoffnungsträgerin für Demokratie, Aung San Suu Kyi, wurde aufgrund fadenscheiniger Anschuldigungen verhaftet, das Militär zeigt wenig Barmherzigkeit mit Demonstrierenden und hunderte Menschen mussten für den Kampf um die Freiheit mit ihrem Leben bezahlen. Als Folge ist das öffentliche Leben lahmgelegt, Lieferketten funktionieren nicht mehr richtig, die Landeswährung steht unter Druck, Hilfsorganisationen legen ihre Projekte auf Eis oder ziehen sich ganz zurück und die Corona-Bekämpfung rückt in den Hintergrund. Aus dem Shan-Staat, im Norden Myanmars, beziehen wir Bio-Tees, Ingwer und Spezialitätenkaffee. Doch unsere diesjährige Bestellung von einer Tonne Rohkaffee lässt seit Monaten auf sich warten.

Trotz anfänglicher Hürden stehen wir nach wie vor in engem Kontakt mit unseren Partnerbäuerinnen und -bauern vor Ort und wollen dir nicht vorenthalten, was sie zu sagen haben. Im folgenden Interview gibt uns die liebenswerte Bu Saw, Geschäftsführerin von Jadae Akha Coffee, Auskunft über ihre aktuelle Situation. 

Wir sprechen mit Bu Saw, Geschäftsführerin Jadae Akha Coffee

Ein Portrait von Bu Saw

Foto: Bu Saw

Bu Saw, schön, dass du dir die Zeit nimmst uns einige Fragen zu beantworten. Wir können uns nur schwer vorstellen, wie sich die Situation in Myanmar gerade anfühlt. Kannst du uns helfen zu verstehen, wie sich die aktuelle politische Situation auf eure Erntearbeit und den Verkauf des Spezialitätenkaffees auswirkt?

Die aktuelle Lage stellt uns vor viele Schwierigkeiten. Ein Beispiel ist die verhängte Ausgangssperre von 8 Uhr abends bis 4 Uhr morgens. Es liegt nahe zu vermuten, dass diese Ausgangssperre mit der Pandemie zu tun hat. Doch in Wirklichkeit will die Militärjunta damit Proteste und Versammlungen verhindern. 

An einem normalen Tag sind wir zwischen 7 Uhr am Morgen und 5 Uhr am Abend mit der Ernte der Kaffeekirschen beschäftigt. Direkt im Anschluss wird die Ernte zumeist auf Motorrädern zur Weiterverarbeitung transportiert. Um beste Qualität zu gewährleisten, ist es wichtig, die Kaffeekirschen so schnell wie möglich weiter zu verarbeiten. Unser Einsatzgebiet ist sehr groß, die Wege sind weit und aufgrund der Ausgangssperre bleibt kaum Zeit die Arbeit zu Ende zu bringen. Alle helfenden Hände werden gebraucht. Die einzig gute Nachricht ist, dass der Zusammenhalt in dieser herausfordernden Zeit extrem stark ist und wir uns gegenseitig unterstützen, wo wir nur können. 

Die schwierige politische Situation hat aber auch noch weitere Auswirkungen auf unseren Betrieb. So wurde der mobile Internetzugriff von der Militärregierung komplett abgestellt. Das trifft uns hart, denn so können wir unseren Kaffee weder auf sozialen Netzwerken verkaufen, noch können wir für unsere Produkte werben. 

Die größte Sorge bereitet uns allerdings der Transport. Viele Logistikunternehmen und internationale Fluglinien haben ihren Betrieb eingestellt. Es ist dementsprechend schwierig für uns, unseren Kaffee an Abnehmer und Abnehmerinnen im Ausland zu versenden – sei es zum Cupping oder zum Verkauf. Gerade steckt unsere Lieferung nach Deutschland fest und wir wissen noch nicht wann es weiter geht. Auch im Inland lässt sich unser Kaffee aufgrund der Unruhen, die sich im ganzen Land ausgebreitet haben, nur schwer verkaufen.

Kaffeebäuerinnen beim Sortieren des Kaffees

Foto: GIZ

Das hört sich alles nach einer großen Herausforderung und vielen Unsicherheiten an. Du sprichst von einem großen Zusammenhalt in eurem Team. Wie gehen die Bäuerinnen und Bauern mit der Situation um?

Das Jahr ist sehr schwierig für uns. Uns allen ist klar, dass die politische Instabilität anhalten wird und auch kein Ende der Pandemie in Sicht ist. Die Bekämpfung des Virus ist aufgrund der Unruhen in den Hintergrund geraten. Dieses Jahr konnten wir noch keinen Kaffee verkaufen und die Bäuerinnen und Bauern haben große Sorge davor, ihren Lebensunterhalt bald nicht mehr bestreiten zu können. Vielleicht ist es unser Glück, dass es nach wie vor viel zu tun gibt und so wird weiter fleißig gedüngt, Unkraut gejätet und die Farm in Schuss gehalten. Kraft und Hoffnung geben wir uns gegenseitig durch aufmunternde Worte und Unterstützung wo es nur geht. 

Gibt es denn etwas, was wir in Europa tun können, um euch zu unterstützen?

Eigentlich würde ich jetzt sagen, kauft unseren Kaffee! Doch, da die Lieferkette gerade unterbrochen ist, bitte ich euch darum, Geduld zu üben und hoffe sehr, dass es bald weitergeht. Mit ein wenig Glück könnte die nächste Lieferung noch diesen Sommer bei euch eintreffen und dann könnt ihr unseren köstlichen Kaffee wieder genießen. 

Liebe Bu Saw, danke für das Gespräch!

Eine Gruppe Menschen geht auf einer Straße

Foto: GIZ

Wir vom Conflictfood-Team hoffen sehr, dass sich die Lage in Myanmar verbessert und die Menschen vor Ort wieder auf ein gesichertes Leben vertrauen können. Wir wünschen uns eine friedliche Zukunft, sowie die Rückkehr zu einer demokratisch gewählten Regierung. Sobald es die politische Situation ermöglicht, bringen wir dir die frische Kaffeeernte von Yangon über Hamburg und Berlin zu dir an deinen Tisch. Unsere Auswahl an Bio-Tee und Ingwer, der ebenfalls von einer ethnischen Minderheit in Myanmar stammt, haben wir noch auf Lager. Mit dem Kauf sorgst du für stabile Einkommen, vor allem für Frauen und Jugendliche vom Volk der Ta’ang.

Hier geht’s zum Shop

Von der Kaffeepflanze zum Spezialitätenkaffee

Conflictfood Jadae Kaffee, Mood 3

Was macht unseren Spezialitätenkaffee so besonders?

Für unseren neuen Jadae Kaffee haben wir uns mit dem Volk der Akha aus Myanmar und unseren Freunden von Coffee Circle zusammengetan, damit du einen ganz besonderen Kaffeegenuss erleben kannst. Doch was macht unseren Kaffee so besonders? Wir haben dir nicht nur irgendeinen Kaffee aus Myanmar mitgebracht, sondern es handelt sich um Spezialitätenkaffee. Die Kaffee Nerds wissen nun Bescheid: Kaffee von ausgezeichneter Qualität mit einem Cupping Score von mindestens 80 aus 100 Punkten. Wenn du (noch) kein Kaffee-Narr bist, haben sich die Fragezeichen in deinem Kopf wahrscheinlich noch nicht in Luft aufgelöst. Für dich kommt nun ein bisschen Fachwissen, mit dem du beim Kaffee mit deinen Freunden oder auf dem nächsten Familienfest glänzen kannst.

Mehr als nur guter Geschmack

Spezialitätenkaffee ist keine bestimmte Sorte von Kaffee, sondern alle Schritte und Faktoren, vom nachhaltigen Anbau über die sorgfältige Ernte und schonende Röstung bis hin zu transparenten und fairen Lieferketten tragen dazu bei, dass aus ganz normalem Kaffee ein Spezialitätenkaffee wird. Er zeichnet sich durch bestmögliche Qualität und besonderen geschmacklichen Merkmale aus. Die Aromen sind feiner, balancierter und intensiver als bei herkömmlichem Kaffee.  

conflictfood_kaffee_akha_tasse_q

© GIZ     

Kaffee liebt Schatten

Rohkaffee von besonders hoher Qualität ist die Basis des Spezialitätenkaffees. Um qualitativ hochwertige Kaffeebohnen zu bekommen ist ökologisch nachhaltiger Anbau, eine sorgfältige Ernte und eine rasche aber schonende Weiterverarbeitung entscheidend. Kaffeepflanzen sind sehr sensibel. Sie brauchen ein ausgeglichenes Klima ohne extreme Hitze und mit viel Schatten. Das Volk der Akha bauen ihren Kaffee daher inmitten grünen Wäldern an. Der natürliche Anbau im Schatten anderer Bäume schützt die Kaffeepflanzen nicht nur vor Sonne und Schädlingen, sondern versorgt sie auch mit Nährstoffen. So entwickelt die Kaffeekirsche von sich aus natürlichen Zucker und ihren unvergleichlichen Geschmack. Leider wurde diese nachhaltige und traditionelle Art des Anbaus von fast allen großen Kaffeebauern durch Monokulturen auf Plantagen ersetzt – auf Kosten von ökologischer Vielfalt und auch Geschmack!

Conflictfood_Akha_Jungpflanze_Kaffee

© GIZ 

Nur die roten Kirschen bitte

Sind die Kaffeekirschen reif, werden mit Sorgfalt von Hand gepflückt. Nur rote Kirschen dürfen geerntet werden, da unreife grüne oder überreife schwarze Kirschen den Geschmack des Kaffees negativ beeinflussen würden. Für qualitativen Rohkaffee ist dieser aufwendige Prozess der handverlesenen Ernte und eine schnelle Weiterverarbeitung das A und O. Idealerweise werden die geernteten Kirschen innerhalb von 5 Stunden weiterverarbeitet, da es sonst zum Verlust des Aromas kommen kann. Somit wäre die Erste Hürde auf dem Weg zum Spezialitätenkaffee genommen.

Conflictfood_Kaffee_Myanmar_trocknung

© GIZ

© GIZ

Soziale Verantwortung

Für Spezialitätenkaffee ist auch die Anbauregion relevant. Kaffee wird von lokalen Bäuerinnen und Bauern in den verschiedenen geografischen Gebieten angebaut. Aus speziellen Anbaugebieten gehen Kaffees mit besonderen Geschmacksprofilen hervor, die dem Spezialitätenkaffee seine feinen und balancierten Aromen verleihen. Beim Spezialitätenkaffee kommt es allerdings nicht nur auf die Bohne als solches an. Soziale Aspekte entlang der Lieferkette, wie gerechte Arbeitsbedingungen und fairer Handel mit den Bäuerinnen und Bauern in den Anbauregionen gehören ebenso zum Konzept des Spezialitätenkaffees. Um höchste Qualität in allen Bereichen zu garantieren ist der direkte und persönliche Kontakt zu den Menschen vor Ort notwendig. Nur so wird fairer Handel und vollständige Transparenz geschaffen.

Individuelle Röstung

Das Rösten der Bohne spielt eine wichtige Rolle beim Spezialitätenkaffee. Für jeden Kaffee wird ein eigenes Röstprofil erstellt, das die natürlichen Aromen des Kaffees optimal betont. So kann der Spezialitätenkaffee sein reiches Aromaprofil entfalten und bestimmte Feinheiten im Geschmacksbild können herausgearbeitet werden. Durch die schonende und perfekt abgestimmte Röstung erinnert unser Jadae Kaffee an Karamell und Haselnuss. Er besitzt eine leichte Würzigkeit mit einer milden Säure und einem sauberen Nachgeschmack.

Conflictfood_roestung_1

© Coffee Circle 

Spezialitätenkaffee schön und gut, aber wer bewertet das denn?

Die Richtlinien für den Spezialitätenkaffee stammen von der Specialty Coffee Association of America (SCAA). Die SCAA zielt seit 1982 jedoch nicht nur darauf ab, durch ein Bewertungssystem zur höchstmöglichen Qualität von Kaffee zu gelangen, sondern engagiert sich auch für eine nachhaltige Kaffeeanbau und -weiterverarbeitung. Ob ein Kaffee als Spezialitätenkaffee bezeichnet werden darf entscheidet sich durch sogenannte “Cuppings”, die professionelle Bewertung von Kaffee, nach den international anerkannten Standards der SCAA. Der Kaffee wird hinsichtlich Geschmack, Aroma und Sensorik üblicherweise von Q-Gradern, professionell ausgebildeten Kaffeeexperten, auf einer Skala von 0 bis 100 Punkten bewertet. Kaffees mit einem Cupping Score ab 80 Punkten gehören zu den Spezialitätenkaffees. Liegt ein Kaffee im Bereich von 90 bis 100 Punkten, so zählt er zu den besten 1% des weltweit geernteten Kaffees. Wir finden, mit 83 Punkten hat unser Jadae Kaffee schon ein ausgezeichnetes Niveau erreicht. Wie schmeckt dir unser Jadae Kaffee? Probiere ihn gleich selber aus!

3 Fragen an:
Hannes Fendrich, Head of Coffee, Coffee Circle

Was macht den Jadae Kaffee aus Myanmar so besonders?
Der Jadae ist für uns aus vielen Gründen ein besonderer Kaffee. Zum einen ist es der erste Kaffee, den wir aus Myanmar beziehen. In Myanmar ist die Kaffeekultur bei weitem nicht so verbreitet, wie der Anbau von Tee. Daher ist es umso spannender Kooperativen, die noch in den Anfängen zum Anbau von Specialty Coffee stehen zu unterstützen und auf ihrem Weg zu begleiten. Wir sind wahnsinnig froh mit Conflict Food einen Partner an unserer Seite zu haben, der die gleichen Werte teilt wie wir.

Welche Rolle spielt das Rösten im Verarbeitungsprozess von Kaffee?
Was viele nicht wissen ist, dass Kaffee zu den komplexesten Naturprodukten überhaupt gehört. Kaffee setzt sich aus mehr als 800 natürliche Aromen zusammen, das ist fast doppelt so viel wie bei Wein. Es gibt einige Schritte, die den Geschmack des Kaffees maßgeblich beeinflussen. Zum einen spielt die Varietät und Verarbeitung eine wichtige Rolle. Mit der Röstung haben wir als Röster jedoch nochmal die Möglichkeit das Geschmacksprofil des Kaffees zu beeinflussen. Für jeden Kaffee legen wir individuelle Röstprofile fest, um die individuellen Vorzüge der Bohnen hervor zu heben. Den Jadae rösten wir als mittelkräftigen Kaffee, so dass sich der Kaffee sowohl als kräftiger Filterkaffee wie auch als milder Espresso eignet.

Wie trinkst du den Jadae am liebsten?
Das kommt ganz auf meine Stimmung und die Tageszeit an 🙂 Ich starte den Tag morgens am liebsten mit schwarzem Filterkaffee. Dafür brühe ich mir Zuhause eine schöne Kanne mit einem klassischen Porzellanfilter auf. Mein Tipp für den Jadae sind hier 22g Kaffee auf 350ml Wasser bei einem mittleren Mahlgrad zu verwenden. So kommen die Aromen besonders gut zur Geltung.

Hier geht’s zum Shop

Kaffee schafft Zukunft

Conflictfood_Akha_Kaffee_ernte_2

© GIZ

Willkommen beim Volk der Akha

Wir haben uns erneut auf eine Reise nach Myanmar begeben – doch dieses Mal sind wir in Begleitung. Die Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) hat uns gemeinsam mit unseren Freunden von Coffee Circle zu einem Dorf der Akha, im Osten des Shan-Staates, geführt. Das Volk der Akha pflegt seit Jahrhunderten seine traditionsreiche Kultur, mit vielfältigen Bräuchen und Riten. Sie bewirtschaften ihre eigenen Felder, eine Erbe ihrer Vorfahren, das sie bewahren möchten. Als eine der vielen ethnischen Minderheiten Myanmars leiden sie jedoch unter Verfolgung und Diskrimierung, die Staatsbürgerschaft bleibt ihnen oftmals verwehrt. Um der Unterdrückung zu entkommen sind heute noch viele Akha auf der Flucht und müssen ihre Felder und Dörfer in Myanmar zurücklassen.

Conflictfood_Akha_Kaffee_feuer

© GIZ     

Opium im Goldenen Dreieck

Doch nicht nur Benachteiligung und Vertreibung gefährden die Existenz der Akha und ihrer einzigartigen, traditionsreichen Kultur. Der Anbau und Handel von Opium hat in der Region eine lange Geschichte und ist zum lukrativen Geschäft für verarmte Bergvölker wie die Akha geworden – so lukrativ, dass die reguläre Wirtschaft kaum eine Chance gegen ihn hat. Viele Akha hat der Opiumanbau in die Abhängigkeit getrieben, wirtschaftlich sowie körperlich. Der Wunsch nach besseren Einkommenschancen bringt außerdem immer mehr junge Akha dazu in die Städte abzuwandern und ihre Dörfer und somit die traditionelle Lebensweise hinter sich zu lassen. 

Conflictfood_Akha_Kaffee_Wald

© GIZ 

Tradition trifft Innovation

Aber es sprießt Hoffnung, versteckt im Schatten grüner Wälder. In natürlicher Umgebung pflanzen die Akha hier feinste Arabica-Kaffeebohnen. Der traditionelle Schattenanbau von Kaffeepflanzen unter schattenspendenden Bäumen bringt nicht nur ökologische Vorteile mit sich – er verleiht den Bohnen einen ganz besonderen, einzigartigen Geschmack. Die Akha ernten sie von Hand und verarbeiten sie danach schonend weiter. Der Anbau von Kaffee bietet ihnen eine nachhaltige Alternative zum Opium und schafft neue, friedliche Perspektiven. 

Nun haben sich die Akha in einem Sozialunternehmen zusammengetan und gründeten damit das Fundament für langfristige wirtschaftliche Perspektiven. 21 Familienbetriebe möchten durch den Zusammenschluss die Lebensqualität in ihren Dörfern verbessern und die lokale Entwicklung sowie die Bildung fördern. Sie schaffen zukunftsfähige Arbeitsplätze, insbesondere für Frauen und die junge Generation. So sichern die Akha nicht nur den Weg aus der Armut, sondern können ihre einzigartige Kultur aufrechterhalten und ihre Identität bewahren. Mit der Unterstützung der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit haben die Akha somit geschafft, den nachhaltigen Anbau ihres Spezialitätenkaffees zu verbessern und ihrem Volk neue Perspektiven zu schaffen. 

Conflictfood_Ahka_Kaffee_trocknung

© GIZ

Nachhaltiger Tourismus

Die Akha sind für ihre unglaubliche Gastfreundschaft und Herzlichkeit bekannt. Da liegt es Nahe, dass sie sich gerne Gäste aus aller Welt einladen und durch  nachhaltigen Tourismus ihre gesamte Region stärken möchten. Für Reisende wären die Einblicke in die Lebensweise der Akhas und die atemberaubende Schönheit der Region bestimmt eine wunderbare Erfahrung – leider macht die weltweite Pandemie den unternehmerischen Plänen der Akhas einen Strich durch die Rechnung. 

Handel für den Wandel

Motiviert von unserer gemeinsamen Vision öffnen wir nun als erstes den Akha die Tore zum europäischen Markt. Nach dem Prinzip Trade-Not-Aid unterstützt Conflictfood die Akha durch fairen und direkten Handel in ihrem Unternehmertum. Das schafft zukunftsfähige Arbeitsplätze, vor allem für die junge Generation. Die Akha können ihre einzigartige Kultur aufrechterhalten und ihre Identität bewahren.

Probiere diesen Spezialitätenkaffee jetzt aus! Jadae Akha wird als eleganter Filterkaffee oder als vollmundiger Espresso zubereitet. Sein Geschmack erinnert an warmes Karamell und geröstete Haselnuss. Schmeckst du sie heraus?

6 Fragen an:
Bu Saw,
Geschäftsführerin
Jadae Akha Coffee

Was ist die Geschichte hinter eurem Jadae Akha Kaffee?
Die Jadae Akha Coffee Group startete ihre Reise im Jahr 2012 mit einer Gruppe lokaler Bäuerinnen und Bauern aus dem Osten des Shan-Staates in Myanmar, verbunden durch den gemeinsamen Traum Spezialitätenkaffee herzustellen. Wir teilen untereinander nicht nur unser Kaffeewissen, sondern wir engagieren uns auch für die Entwicklung unserer lokalen Gemeinschaft und legen großen Wert auf den Schutz unserer Umwelt. 

Kannst du uns kurz durch den Prozess des Kaffees vom Anbau bis zur Ernte führen?
Unsere Kaffeepflanzen gehören zu einer alten Arabica Sorte, die wir seit 2012 anbauen. Im Schatten grüner Wälder wachsen sie auf Hügeln nahe der Stadt Keng Tung in 1200 Metern Höhe. Unsere einheimischen Akha Bäuerinnen und Bauern pflücken gemeinsam mit ihren Familienmitgliedern die reifen Kaffeekirschen von Hand. 

Wie viele Familien sind an eurem Kaffee-Sozialunternehmen beteiligt und kannst du positive Veränderungen in den Dörfern durch euer wachsendes Kaffeegeschäft beobachten?
An unserem Kaffeegeschäft sind Bäuerinnen und Bauern aus 14 umliegenden Dörfern beteiligt. Unsere gemeinsame Arbeit trägt einen großen Teil zu ihrem Einkommen bei. Wir sorgen für höhere Einkommen und Beschäftigungsmöglichkeiten für Frauen und Jugendliche vor Ort. So versuchen wir die Abwanderung zu verringern, da nun die Menschen gut bezahlte Arbeit im eigenen Dorf finden. Mittlerweile bieten wir auch Schulungen zum Thema Kaffee. 

Wie haben die meisten Familien ihren Lebensunterhalt verdient bevor das Kaffeegeschäft gestartet ist?
Unser Ort Keng Tung liegt nahe der Grenze zu China und Thailand. Die meisten jungen Menschen haben daher als Wanderarbeiter im Ausland ihr Einkommen verdient. Einige der Familien bestreiten ihren Lebensunterhalt durch den Anbau und Verkauf von Saisonfrüchten wie Aprikosen, Mangos oder Orangen.

Kannst du uns etwas über die Kaffeekultur in Myanmar erzählen?
Myanmar ist stärker von seiner Teekultur beeinflusst. Kaffee ist mittlerweile stärker im Kommen. Gerade bei der jungen Generation ist Kaffee ein großer Trend. 

Euer köstlicher Kaffee wird nun in Deutschland, weit entfernt von Keng Tung verkauft. Wie fühlt sich das für dich an?
Wir hätten uns nie träumen lassen, dass unser Kaffee in anderen Ländern, geschweige denn in Ländern auf anderen Kontinenten wie Deutschland, verkauft werden würde. Bislang haben wir unsere rohen Kaffeebohnen nur auf den lokalen Märkten verkauft. Es ist unbeschreiblich, wie glücklich und stolz wir sind, unseren Kaffee nach Deutschland exportieren zu können. Vor allem, da wir ihn als Kaffee des Akha-Volkes aus unserer Region exportieren zu können.

Hier geht’s zum Shop

KOMM MIT AUF EINE VIRTUELLE REISE

seedtrace_quer_1_klein

Jedes Produkt hat eine Geschichte, die es Wert ist, gehört zu werden

Transparente Wertschöpfungsketten sind für uns von Conflictfood das Fundament unseres Handelns. Beispiele gefällig? Unsere Zeitungen “Voices of…” geben den Bäuerinnen und Bauern unserer Produkte eine Stimme und bauen Brücken in die Konfliktregionen. Vor Ort treten wir in Dialog mit den Produzent*innen und schaffen mit Veranstaltungen Plattformen für interkulturellen Dialog. Nun gehen wir einen Schritt weiter und revolutionieren die Transparenz in der Wertschöpfungskette. Wir ermöglichen dir eine virtuelle Reise zum Ursprung unserer Produkte. So kannst du die Bäuerinnen und Bauern kennenlernen und erfahren, welchen positiven Impact du mit deinem Konsum machen kannst. So wird dein Einkauf zum Statement für eine gerechte und vielfältige Gesellschaft. Anhand der 17 Nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) der Vereinten Nationen kannst du entdecken, welche Ziele der Kauf unserer Produkte fördert.

Ein Startup macht es möglich...

In Berlin haben wir vier junge Menschen getroffen, die der undurchsichtigen Konsumindustrie ein Ende setzen möchten.

Hinter jedem Produkt steht eine Geschichte, die es wert ist gehört zu werden!” sagen Ani Haberbosch und Katharina Davids. Aus der Überzeugung heraus, dass wir alle mit jedem Kauf eine politische Entscheidung treffen,  gründeten sie das Startup Seedtrace – eine Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Wertschöpfungskette aufzuarbeiten, digital abzubilden und dem Kunden näher zu bringen. 

Seedtrace nimmt dich mit auf eine virtuelle Reise zurück zum Ursprung und den Menschen hinter den Produkten”, ergänzen Jonathan Mandt und Florian Fischer, die beiden Developer. Wir von Conflictfood teilen diese Vision zu 100 Prozent und waren auf der Stelle begeistert von der geniale Idee, Wertschöpfung so radikal transparent darzustellen. Von nun an möchten wir dir diese Einblicke in jedes unserer Produkte anbieten! 

Der transparenteste Ingwer der Welt

Unser köstlicher Ingwer aus Myanmar ist das erste unserer Produkte, mit dem du an seinen Ursprung reisen kannst. Hier kannst du sehen, wie die Frauen des Ta’ang Volks in der Shan-Region in Myanmar die Ingwerknollen anbauen und wo sie verarbeitet werden. Weiter reist du mit unserem Ingwer nach Berlin, wo er in Handarbeit verpackt wird. Doch die Geschichte hinter unserem Ingwer geht noch weiter. Du erfährst, welchen sozialen Mehrwert Conflictfood Ingwer hat und welche SDGs du mit dem Kauf unterstützt. Unser Ingwer reduziert beispielsweise Ungleichheiten, fördert nachhaltige Produktion und verantwortungsbewussten Konsum und sorgt für menschenwürdige Arbeit.

Dein “Ticket” für diese virtuelle Reise nach Myanmar liegt ab sofort jedem Ingwer Friedenspäckchen bei. 

Gute Reise!

4 Fragen an: seedtrace

Wie seid ihr auf die tolle Idee für seedtrace gekommen?

Hinter unserem Gründerteam aus vier Personen steckt ein bunter Mix aus Erfahrungen im Aufbau von Non-profit Organisationen, Forschung und Arbeit mit Sozialunternehmen sowie engen Kooperationen mit Farmen in Afrika. Immer wieder stellten wir fest: hinter Produkten stecken oft unheimlich spannende Geschichten, die viel zu wenig gehört werden. Insbesondere in Afrika haben wir gelernt, dass Unternehmen oft die ganze Geschichte hinter den Produkten erzählen wollen – gerade wenn es um ökologischen und sozialen Impact geht. Leider fehlt fast immer Zeit, Geld und Expertise für die Aufarbeitung der Wertschöpfungskette sowie die transparente Kommunikation nach Außen. Genau da setzen wir mit seedtrace an.

Was macht die Reise mit seedtrace so besonders?

Mit der seedtrace Plattform ermöglichen wir die Aufarbeitung der Wertschöpfungskette und das Erstellen von digitalen Produktreisen. Letztere führen z. B. über QR-Codes oder den Online Shop zurück zum Ursprung des Produktes. So können unter anderem Wertschöpfungsketten und Wirkungsfaktoren mit wenigen Klicks gemappt und für Konsumenten sichtbar gemacht werden. Aktuell arbeiten wir außerdem daran, einzelne Datenpunkte wie beispielsweise eine faire Bezahlung entlang der Kette zu bestätigen. Besonders wichtig ist uns, dass alle Schritte der Wertschöpfungskette transparent gemacht werden und jedes Produkt seine individuelle Geschichte erzählt. Wir wollen Impact orientierte KMUs dabei unterstützen, sich tiefer mit der ökologischen und sozialen Wirkung  auseinanderzusetzen. Gleichzeitig ermöglichen wir Ihnen diese wertvolle Arbeit attraktiv, flexibel und kostengünstig zu erzählen.

Welche Reisen zum Ursprung habt ihr schon ermöglicht?

Begonnen haben wir mit Geschichten aus der Lebensmittelbranche; beispielsweise kooperieren mit mit einem Pasta-Produzenten aus dem Schwarzwald sowie einem europäischen Obst und Gemüse Händler. Auch in der Textilbranche ergeben sich gerade spannende Projekte. Besonders freuen wir uns natürlich über die Kooperation mit Conflictfood – Schritt für Schritt bilden wir gemeinsam alle Produkte ab. Zuletzt haben wir eine spannende Reise zum Ursprung des leckeren Ingwers aus Myanmar ermöglicht.

Wohin entwickelt sich seedtrace?

Gerade tüftelt unser Team fleißig an ersten Verifizierungen und dem Input von Echtzeitdaten in die Produktreisen. Außerdem geht in einem Monat unser frisch designter Prototyp live. Unsere Vision ist es nachhaltigen Konsum weg von der Ausnahme und hin zur Norm zu bewegen – das bedeutet Wirkung skalieren und bewussten Konsum stärken!

SHOP

BESUCH IM GARTEN DER PALASTRUINE

Wir treffen den ehemaligen Gärtner des Königspalastes

Würde es florierenden Tourismus in Afghanistans Hauptstadt Kabul geben, so wäre vermutlich der Palast „Darul-Aman“ die Touristenattraktion schlechthin. Aber der Königspalast in Kabuls Zentrum ist ein Trümmerhaufen. Hierhin zieht es nur wenige Touristen. Uns von Conflictfood verschlägt es dennoch in die zerstörte Ruine. Wir treffen auf den betagten Mohammed Kabil, den ehemaligen Gärtner des Palastes. Königsgarten gibt es keinen mehr, dennoch gärtnert Mohammed seit Jahrzehnten mit Leidenschaft in den Gemäuern:

„Ich habe selbst erlebt , wie König Amanullah Khan diesen Palast und Garten im westlichen Stil in den 1920er Jahren planen und errichten ließ. Zwei mal hat mir der König persönlich für meine Arbeit in seinem Garten gedankt.“

Der Palast war später als Verteidigungsministerium umgenutzt worden. Mohammed kümmerte sich um den Gemüsegarten, der die dort residierenden Soldaten ernährte.

Blühende Blumen zwischen zerschossenen Gemäuern

Auch noch heute steckt der ältere Herr sein ganzes Herzblut in die Hege und Pflege der unterschiedlichsten Pflanzen und Blumen. Er befördert die Samen der wildesten und farbenfrohesten Pflanzen in die sonst so trockenen Böden, bewässert die Erde und betreut mit wachendem Auge ihr Wachstum. Dies schafft ein eindrucksvolles und zugleich surreales Bild: Blühende Blumen zwischen zerschossenen Gemäuern.

Historisch gesehen, sollte an dieser Stelle eigentlich Prunkvolles entstehen. Zu Zeiten von Ammanullah Kahn, König Afghanistans von 1926-1929, sollte „Darul Aman“, zugleich zukünftige Heimat des afghanischen Parlaments und repräsentative Zentrum eines modernen, unabhängigen und progressiven Afghanistans werden. Diese kühnen Pläne fanden jedoch bald ein jähes Ende, als  König Kahn von der politischen Bühne zurücktrat. Stattdessen ist der Palast heute Symbol für ein Land in  Schutt und Asche. Jahrzehntelang war er nämlich Schauplatz von Gefechten, Feuer & Bombardements. Der Palast brannte 1969 vollkommen aus und auch nach der kommunistischen Machtübernahme 1978 stand er erneut in Flammen. Darüber hinaus hinterließen verschiedenste rivalisierende Truppen ihre Spuren.

Die afghanische Regierung hat durch Fundraising in den letzten Jahren bereits über 20 Millionen Euro für den Wiederaufbau gesammelt und plant unter anderem ein Museum, einen Park und ein Parlamentsgebäude. Rechtzeitig zum 100 jährigen Jubiläum der  afghanischen Unabhängigkeit soll das Gebäude und der Park im August 2019 wieder eröffnet werden.  Dies ist wohl auch der Traum des eifrigen Gärtner:

„Es ist mein sehnlichster Wunsch den Palast wiederaufgebaut zu sehen, durch die Gärten zu spazieren und die grüne Umgebung, die Früchte meiner Arbeit zu bewundern“

SHOP

DIE TRAGÖDIE DER ROHINGYA – EIN INTERVIEW

Ein trauriger Rekord

Ethnische Spannungen prägen den Vielvölkerstaat Myanmar. Besonders traurig erscheint die fast rassistische Verachtung, die einer ganz bestimmten Volksgruppe entgegengebracht wird: Die Rohingya, eine Minderheit, die anders glaubt, anders betet und anders aussieht, als die buddhistische Mehrheit.

Ca. 1,2 Millionen Rohingya leben teilweise gefangen hinter Stacheldraht in Camps oder sind auf der Flucht. Die Vereinten Nationen sehen in den Rohingya die weltweit am stärksten verfolgte Minderheit. Ein trauriger Rekord, der sich durch das Entziehen der Staatsbürgerschaft 1982 aufbaute, 2015 in Massenfluchten mit Schiffen eskalierte und heute wieder dazu führt, dass Tausende getötet werden und Hunderttausende von ihnen auf der Flucht sind.

Der burmesischen Armee werden Morde, Brandschatzung und Massenvergewaltigungen vorgeworfen. Auch radikale buddhistische Mönche haben aus ihrer Religion eine aggressive und ultranationalistische Ideologie gemacht. In ihrer Vereinigung mit dem Namen Ma Ba Tha schüren sie den Hass auf die Rohingya und schrecken nicht vor Gewalt zurück.

Im Gespräch mit…

Kyaw Soe Aung ist selbst Rohingya und vertritt die Positionen seiner Volksgruppe in der Partei Democratic and Human Rights Party. In Yangon treffen wir ihn zu einem Gespräch.

Herr Kyaw, wie ist die Situation für Sie in Myanmar?

Als Rohingya leben wir staatenlos und sind in unserer Heimat nicht anerkannt. Wir bekommen keinen Ausweis oder Pass, eine Geburtenregelung  erlaubt uns nicht mehr als zwei Kinder zu bekommen. Unsere muslimischen Geburtsnamen dürfen wir auch nicht tragen. Wenn wir heiraten wollen, müssen wir um staatliche Erlaubnis bitten, auf diese warten wir oft viele Jahre. Legal ausreisen dürfen wir sowieso nicht. Sollte uns dies doch gelingen, dürfen wir nicht wieder zurück in die Heimat.
Die meisten Rohingya leben im Bundesstaat Rakhine. In der Hauptstadt Sittwe leben die meisten wie in einem Freiluftgefängnis, abgeriegelt in einem Ghetto. Oder in einem der vielen sogenannten IDP-Camps, also Lager für Binnengeflüchtete.

Wie ist die Situation in diesen Lagern?

Die Lage ist katastrophal! Die Menschen haben kaum Zugang zu Trinkwasser, viel zu wenig Nahrungsmittel, Zelte, Decken und fast keine sanitäre Anlagen. Es gibt keine Schulen, keine Ärzte, nichts. Viele Kinder leiden zum großen Teil unter Darm- sowie auch ansteckenden Hautkrankheiten. Die Kindersterblichkeit ist hoch, doppelt so viele schwangere Frauen sterben hier als in gesamt Myanmar. Die Behörden regulieren den Zugang für internationale NGOs sehr streng. Viele Hilfsorganisationen werden sogar aus der Region verwiesen. Unser Volk ist nicht sicher.

Gibt es Sicherheit in den Nachbarländern?

Zehntausende von uns fliehen regelmäßig mit Booten in Richtung Bangladesch, Thailand und Malaysia. Dafür gilt es zuerst die Polizei an der Küste zu bestechen, die Schmuggler zu bezahlen und eine lange und gefährliche Reise auf einem überfüllten Fischerboot zu überleben. In Thailand, Indonesien und Malaysia werden viele als Arbeitssklaven oder teilweise Sexarbeiterinnen verkauft. Als staatenlose Menschen sind wir besonders gefährdet, Opfer von Menschenhandel zu werden. Wir werden nirgendwo offiziell vermisst.

Wie kam es zur Staatenlosigkeit?

Im Jahr 1982 beschloss die Regierung, jenen Volksgruppen die Staatsbürgerschaft abzuerkennen, die nicht vor 1824 in Myanmar ansässig waren. Obwohl historische Belege den Nachweis liefern, dass wir Rohingya seit Jahrhunderten Teil des Landes und der Gesellschaft sind, wurde uns die Staatsbürgerschaft entzogen. Es gibt zwar mindere Bürgerschaftsgrade und diese sind uns theoretisch zugänglich. In der Praxis allerdings wird der Zugang durch schikanöse Bestimmungen blockiert und de facto unmöglich gemacht. Daher die Staatenlosigkeit. Wir sind der Willkür von Polizei, Militär und Behörden weitgehend schutzlos ausgeliefert.

Was wünschen Sie sich für die Zukunft?

Ich wünsche mir Frieden zwischen den Religionen und den hier lebenden Völkern. Doch leider ist die Situation soweit eskaliert, das es ohne den Druck der internationalen Gemeinschaft schwer wird, die rechtliche Situation der Rohingya  aber auch anderer Minderheiten zu verbessern. Die Welt muss auf die Regierung von Myanmar Druck ausüben. Wir haben große Hoffnungen auf Aung San Suu Kyi gesetzt aber sie ist zu schwach gegenüber den Militärs und den radikalen Buddhisten-Gruppen im Land. Eine Blauhelm-Mission wäre ein erster wichtiger Schritt, um unserem Volk eine sichere Zukunft zu ermöglichen.
Und den NGOs muss wieder uneingeschränkter Zugang in die Geflüchteten-Camps gewährt werden, sodass die humanitäre Katastrophe endlich ein Ende hat.

SHOP