• Safran
  • Tee
  • Kaffee
  • Freekeh
Conflictfood
  • Regionen
    • Afghanistan
    • Myanmar
    • Palästina
  • ÜBER UNS
    • Konzept
    • team
    • Nachhaltigkeit
  • Journal
  • Shop
Warenkorb (0) Schließen

No products in the cart.

Return to shop

  • Shop
  • Safran
  • Tee
  • Kaffee
  • Freekeh
  • Afghanistan
  • Myanmar
  • Palästina
  • ÜBER UNS
    • Konzept
    • team
    • Nachhaltigkeit
  • JOURNAL
Conflictfood
Warenkorb (0) Schließen

No products in the cart.

Return to shop

KONTAKT

Conflictfood GmbH
Cuvrystraße 2
10997 Berlin

Telefon: +49(0)30 – 643 123 54
E-Mail: info@conflictfood.com

Facebook Instagram Youtube

Schreib uns

    Journal

    Afghanistan Allgemein Myanmar Palästina

    Dumpingpreise versus Fairer Handel

    • Vom12. Mai 2022
    Rezepte Safran

    SNACK-ATTACK: SAFRAN-POPCORN

    • Vom 7. Februar 2022
    Kaffee Myanmar

    Ein Jahr nach dem Putsch. Wie geht es unseren Partner*innen in Myanmar?

    • Vom 7. Februar 2022
    Allgemein Myanmar Tee

    REISE ZUM URSPRUNG DES TEES – TEIL 2

    • Vom 4. Januar 2022
    Afghanistan Allgemein Myanmar Palästina

    Dumpingpreise versus Fairer Handel

    • Vom12. Mai 2022
    Rezepte Safran

    SNACK-ATTACK: SAFRAN-POPCORN

    • Vom 7. Februar 2022
    Kaffee Myanmar

    Ein Jahr nach dem Putsch. Wie geht es unseren Partner*innen in Myanmar?

    • Vom 7. Februar 2022
    Allgemein Myanmar Tee

    REISE ZUM URSPRUNG DES TEES – TEIL 2

    • Vom 4. Januar 2022
    Myanmar Tee

    REISE ZUM URSPRUNG DES TEES – TEIL 1

    • Vom 2. Januar 2022
    Ingwer Rezepte Tee

    Masala Chai – der würzige Seelentröster

    • Vom30. Dezember 2021
    ZUM JOURNAL

    conflictfood

    Folge uns auf Instagram

    CONFLICTFOOD
    Unsere Alternative zu Bulgur oder Buchweizen: Free Unsere Alternative zu Bulgur oder Buchweizen: Freekeh! ​​​​​​​​
​​​​​​​​
Freekeh ist ein antikes Korn, das schon im frühen 13. Jahrhundert Erwähnung in einem Kochbuch aus Bagdad findet. Es ist ein Durumweizen, früh geerntet und über offenen Flammen geröstet. Da das Freekeh unreif geerntet wird und dabei noch viel Feuchtigkeit in sich trägt, verbrennt der Kern nicht, sondern erlangt so seinen köstlichen, nussigen und rauchigen Geschmack.​​​​​​​​
​​​​​​​​
👉🏼 Das antike Korn findest du auf www.conflictfood.com
    “Aus der Region” klingt immer erstmal gut. Wei “Aus der Region” klingt immer erstmal gut. Weil es nah dran ist und weil nah dran für uns bedeutet, dass Produkte einen kürzeren Weg zu uns haben und damit weniger CO2-Emissionen verursachen. ​​​​​​​​
​​​​​​​​
Aber: Kurze Transportwege sind nicht der Main Changer! Neben der landwirtschaftlichen Produktion mit 39%, der Landnutzung mit 32%, dem Abfall mit 8,6% und Verpackungen mit 5,5% hat der Transport mit “nur” 4,8% Einfluss auf die CO2-Emissionen. Viel wichtiger ist die Art des Anbaus.​​​​​​​​
​​​​​​​​
Unsere Faustregel: Biologische Landwirtschaft schlägt konventionelle Landwirtschaft.​​​​​​​​
Daher ist ein Bio-Produkt von weiter weg oft besser als ein konventionelles Produkt aus der Region. ​​​​​​​​
​​​​​​​​
Mehr Facts und weniger Mythen zu Nachhaltigkeit gibt’s hier: @good_food_collective​​​​​​​​
​​​​​​​​
​​​​​​​​
#hungrignachveränderung #goodfoodcollective #gfc #wechangethesystem #wechangethegame #realimpact #sinnvorgewinn #haltungzeigen #powerofmany #businessasrevolution #regionalität #regionalistnichtdasneuebio #transport
    Mülltonn – wir haben ein Problem! Allein bei un Mülltonn – wir haben ein Problem! Allein bei uns in Deutschland ist die Müllproduktion in zwei Jahren wieder um 6 Kilo auf ganze 78 Kilo pro Kopf gestiegen. 

Das zu ändern, ist eine Herausforderung, aber erforderlich, um Ressourcen und unsere Umwelt zu schützen. 

Mit dem Verzicht auf Plastik oder Alternativen ist es aber leider noch nicht getan. Auch Papier und Einwegglas haben große Ökobilanzen. Eine kreislauf- und recyclingfähige Verpackung ist wichtig ♻ – zentral ist aber der Produktschutz. Denn der ökologische Fußabdruck des Inhalts, also des Produkts selbst, ist fast immer größer als der Fußabdruck der Verpackung.

Aber genug von den Hindernissen: Lösungen für das Müllproblem gibt’s in unserem ABGEFAKT Spezial. Let’s be less messy!
 
Mehr Jute statt Plastik findet ihr hier: @good_food_collective 🐙
    *** @good_food_collective Modus an! *** Nachhaltig *** @good_food_collective Modus an! ***
Nachhaltigkeit – ein Wort, drei Bedeutungen. 🧐 In erster Linie
denken wir dabei an die Umwelt, ihren Schutz und den Erhalt. 🌿
Aber diese sogenannte ökologische Nachhaltigkeit hat noch zwei Geschwister. 🤓 Die ökonomische Nachhaltigkeit = wirtschaftlicher Erfolg ohne langfristige Schädigung von Ressourcen. ⚖ Und die soziale Nachhaltigkeit = menschenwürdiges Leben, gerechte Verteilung und Chancengleichheit. 🤝
Alle drei Säulen der Nachhaltigkeit sind gleichermaßen wichtig und alle drei wollen wir hier in nächster Zeit mit euch genauer unter die Lupe nehmen. 🔎 Diese Woche starten wir zusammen mit dem Good Food Collective mit der ökologischen Nachhaltigkeit – stay tuned, stay good. 🐣
    Wo einst Opiumpflanzen wuchsen baut heute ein selb Wo einst Opiumpflanzen wuchsen baut heute ein selbstbestimmtes Frauenkollektiv edlen Safran an. Safran ist das teuerste Gewürz der Welt – es müssen unglaubliche 200.000 Krokusblüten gepflückt werden um ein Kilo des “roten Goldes” zu erhalten. Conflictfood Safran wird nach alter Tradition und in reiner Handarbeit geerntet. Herat in Afghanistan gilt als bestes Anbaugebiet weltweit und wurde dafür mehrfach prämiert. Der Handel mit Conflictfood ermöglicht den Frauen wirtschaftliche Selbstständigkeit und friedliche Perspektiven.
    Unser Safran in Action! ​​​​​​​​ Unser Safran in Action! ​​​​​​​​
    CF
    • Shop
    • Zahlung
    • Versand
    • FAQ
    • Storefinder
    • Geschäftskunden
    • Kontakt
    Facebook Instagram Youtube
    • Shop
    • Brauchst du Hilfe?
      • Zahlung
      • Versand
      • FAQ
      • Storefinder
      • Geschäftskunden
      • Widerruf
    • Über Uns
      • Kontakt
      • Zertifikate
      • Jobs
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    NEWSLETTER

    • Presse
    • Jobs
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerruf
    • Zertifikate
    Zertifiziert
    Bezahloptionen
    co2 neutrale zustellung
    Bekannt aus
    NationalGeographic
    ZDF
    ZeitWissen
    Wirtschaftswoche
    tagesspiegel
    hygge
    GreenpeaceMagazin
    FrankfurterAllgemeineZeitung
    DiePresse
    Deutschlandfunk
    Capital
    SüddeutscheZeitung
    Freundin
    BusinessPunk
    Brigitte
    ARD
    taz
    © 2022 Conflictfood GmbH

    Dein 5€ Gutschein - Melde dich jetzt für den Conflictfood Newsletter an!

    Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

    Du kannst mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen deaktivieren.

    Conflictfood
    Powered by  GDPR Cookie Compliance
    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

    This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

     

    Unbedingt notwendige Cookies

    Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

    Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

    Drittanbieter-Cookies

    Diese Website verwendet Google Ads und Analytics und Microsoft Advertising sowie auch von Instagram und Facebook, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

    Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

    Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!

    Cookie-Richtlinie

    Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien