CONFLICTFOOD HANDELT.

EHRLICH.
FAIR.
UND DIREKT.

CONFLICTFOOD HANDELT.

EHRLICH.
Fair.
und direkt.

CONFLICTFOOD_ICONS_EyePlant

Wir machen uns in ausgewählten Regionen auf die Suche nach landestypischen Spezialitäten

CONFLICTFOOD_ICONS_TopLeft
CONFLICTFOOD_ICONS_TopRight

CONFLICTFOOD

CONFLICTFOOD_ICONS_HandsHolding

Die Produzent*innen gewinnen durch den fairen und direkten Handel neue Perspektiven

CONFLICTFOOD_ICONS_BottomLeft

Du setzt mit deinem Konsum ein Zeichen für globale Gerechtigkeit

CONFLICTFOOD_ICONS_Web

tee aus der ukraine

UKRAINE

Die verheerenden Folgen des Angriffskrieges auf die ohnehin ärmste Region Europas treffen die Menschen in der Ukraine schwer.  Conflictfood hat eine Handelsbrücke mit Erzeuger*innen in den ukrainischen Karpaten aufgebaut um die Wirtschaft zu stärken.

Safran
aus Afghanistan

Afghan
istan

Afghanistan

In dem Land an der Seidenstraße herrscht seit vier Jahrzehnten Krieg. Opium ist der Exportschlager. Ein unabhängiges Frauenkollektiv geht neue Wege.

TEE
aus Myanmar

KAFFEE
aus Myanmar

MYAN
MAR

Spannungen und Bürgerkriege prägen
die Heimat von fast 140 verschiedenen
ethnischen Gruppen. Fairer Handel stärkt die Identität von Minderheiten und eröffnet ihnen neue Perspektiven.

FREEKEH
AUS PALÄSTINA

PALÄS
TINA

Der nachhaltige Anbau eines antiken Korns belebt alte Traditionen und sichert eine selbstbestimmte Existenz. Ein Keim der Hoffnung im Nahostkonflikt.

PFEFFER
AUS KAMBODSCHA

KAMBOD
SCHA

Raubbau an der Natur hat den Regenwald beinahe verschwinden lassen. Zwei Bäuerinnen lassen durch Aufforstung und regenerative Landwirtschaft die Natur nach Kambodscha zurückkehren. 

Conflictfood – Kampot Pfeffer aus dem Sindora Garten in Kambodscha