Zum Inhalt springen

... 10% Rabatt auf deine Bestellung!

Melde Dich jetzt zum Newsletter an ...

Ein junger Mann aus Mosambik zeigt frisch geerntetes Flor de Sal und lässt dieses durch seine Hände rieseln

FLOR DE SAL

Meersalzblumen aus Mosambik

Salz ist nicht gleich Salz! Kennst du das wohl beste Salz der Welt? Den Star der Sterneküche? Flor de Sal – die zarten Salzblumen, die nur unter perfekten Bedingungen an der Wasseroberfläche kristallisieren. Handgeschöpft, knusprig und voller wertvoller Mineralien hebt es den Geschmack jedes Gerichts. Wir bringen dieses edle Salz direkt aus den traditionellen Salzgärten Mosambiks – nachhaltig geerntet und fair gehandelt.

Conflictfood

Flor de Sal hebt den Geschmack deiner Gerichte

Im Vergleich zu herkömmlichem Koch- oder Meersalz hat Flor de Sal eine milde Salzigkeit, die Aromen unterstreicht, ohne sie zu überdecken. Es enthält zahlreiche natürliche Mineralien, die ihm eine leichte, erdige Note verleihen, während sein frisches Meeresaroma erhalten bleibt. Die zarten, leicht feuchten Kristalle zergehen auf der Zunge und verstärken den Geschmack auf besonders subtile Weise. In der gehobenen Küche gilt Flor de Sal als begehrte Delikatesse – ideal als Finishing-Salz für den letzten, perfekten Schliff.

Zum Flor de Sal

Das Meer schenkt uns seine Salzblumen

Die Reise des Flor de Sal beginnt im glasklaren Wasser des Indischen Ozeans. In den traditionellen Salzgärten Mosambiks leiten die Salzbauern das Meerwasser in weitläufige, flache Verdunstungsbecken. Die tropische Sonne und der stetige Wind lassen das Wasser langsam verdunsten, während der Salzgehalt kontinuierlich steigt. Doch das wertvollste Salz – die feinen Salzblumen – bildet sich erst, wenn perfekte Wetterbedingungen herrschen: kein starker Wind, keine plötzlichen Temperaturschwankungen.

Die Königin der Salze wird geerntet

An windstillen Tagen erscheinen an der Wasseroberfläche zarte Salzkristalle – ein flüchtiger Moment, den es gekonnt zu nutzen gilt. Behutsam wird das Flor de Sal von Hand abgeschöpft, denn schon eine zu starke Bewegung kann die feinen Kristalle zerstören. Anschließend trocknet es in der Sonne, ohne jegliche chemische Verarbeitung – so bleiben seine wertvollen Mineralien erhalten. Diese aufwendige Ernte macht Flor de Sal zur absoluten Rarität und einem der edelsten Salze der Welt.

Flor de Sal, Päckchen 200g - Conflictfood
youtube Video laden: Salzbauern aus Mosambik blicken in die Kamera

Das Meer schenkt uns seine Salzblumen

Die Reise des Flor de Sal beginnt im glasklaren Wasser des Indischen Ozeans. In den traditionellen Salzgärten Mosambiks leiten die Salzbauern das Meerwasser in weitläufige, flache Verdunstungsbecken. Die tropische Sonne und der stetige Wind lassen das Wasser langsam verdunsten, während der Salzgehalt kontinuierlich steigt. Doch das wertvollste Salz – die feinen Salzblumen – bildet sich erst, wenn perfekte Wetterbedingungen herrschen: kein starker Wind, keine plötzlichen Temperaturschwankungen.

Die Königin der Salze wird geerntet

An windstillen Tagen erscheinen an der Wasseroberfläche zarte Salzkristalle – ein flüchtiger Moment, den es gekonnt zu nutzen gilt. Behutsam wird das Flor de Sal von Hand abgeschöpft, denn schon eine zu starke Bewegung kann die feinen Kristalle zerstören. Anschließend trocknet es in der Sonne, ohne jegliche chemische Verarbeitung – so bleiben seine wertvollen Mineralien erhalten. Diese aufwendige Ernte macht Flor de Sal zur absoluten Rarität und einem der edelsten Salze der Welt.

IMPACT

Perspektiven für Mosambik

Armut bekämpfen
Nachhaltige Handelsbeziehungen
Fairer Handel
Produktqualität erhöhen
Wirtschaftliche Stärkung ermöglichen
Koloniale Kontinuitäten überwinden
Autonomie und Selbstständigkeit fördern
Arbeitnehmerstandards erhöhen
Landkarte von Mosambik mit Ilha de Mocambique und Conflictfood Logo Icon

Mosambik – Ein Land zwischen Vergangenheit und Zukunft

1498 erreichte Vasco da Gama die Küste Mosambiks und traf auf eine blühende Handelskultur. Es folgte eine brutale Kolonialisierung durch Portugal, die das Land 500 Jahre unterdrückte. Menschen wurden versklavt, Bodenschätze ausgebeutet. Erst 1975 erlangte Mosambik die Unabhängigkeit, doch ein blutiger Bürgerkrieg hinterließ tiefe Wunden.
Trotz des Friedens seit 1992 bleibt Mosambik eines der ärmsten Länder der Welt. Während die Mehrheit mit weniger als zwei Euro am Tag auskommen muss, bereichert sich eine kleine Elite durch Korruption und Rohstoffhandel. Neue Gasvorkommen könnten Wohlstand bringen – doch wird er die Bevölkerung erreichen?
Zweimal führte uns der Weg auf die Ilha de Moçambique – dorthin, wo Salzbäuer:innen mit Sonne, Wind und Geduld ihr Flor de Sal ernten. Gemeinsam mit ihnen setzen wir auf eine Zukunft, die fairer ist: selbstbestimmt, nachhaltig und getragen vom Stolz auf die eigene Arbeit.

Mehr über Mosambik

Feedback

Marco G.

Kunde

Fleur de Sel ist meine Wunderwaffe in der Küche. Damit wird jedes Gericht schnell und einfach aufgewertet.

Lisa Baur

Kundin

Das Flor de Sal sollte ein Geschenk zur Housewarming Party sein. Ich habe es aber selber behalten, weil ich es so wunderbar finde. ;)

Gabriele Koehler

Kunde

Die Conflictfood-Produkte sind von sehr hoher Qualität und Familien in Konfliktländern wird eine Einkommensquelle gegeben. Ein doppelter Gewinn!

A. Tews

Kundin

Echt schnell geliefert und bezaubernd verpackt. Hat mir Weihnachten gerettet.