Made in Ukraine
Kräutertee “Ivan Chai”, Päckchen 50g
Kräutertee “Ivan Chai”, Päckchen 50g
• 50 g fermentierter Weidenröschen-Tee, lose – Kräutertee aus reiner Wildsammlung
• Aus biologischer Wildsammlung – Naturbelassen & nachhaltig geerntet in der Ukraine
• Bis zu 5-mal aufgießbar – Intensives Aroma bei jedem Aufguss
• Malzig & floral – Erinnert an Schwarztee, aber vollkommen koffeinfrei
• Sozialer Mehrwert – In Kooperation mit Kleinproduzent:innen vor Ort
• Koffeinfrei & bekömmlich – Ideal für den Abend oder als milde Schwarztee-Alternative
Fermentierte Wildpflanze – Ivan Chai aus der Ukraine
Dieser besondere Kräutertee wird aus fermentierten Blättern des Weidenröschens gewonnen – einer Wildpflanze, die in den naturbelassenen Wiesen der Ukraine wächst. Von Hand geerntet, sorgfältig verarbeitet und frei von Koffein, entfaltet Ivan Chai ein tief-aromatisches, malzig-florales Geschmacksprofil. Traditionell, nachhaltig und wohltuend – ein echtes Tee-Erlebnis mit Wirkung.
-
Schnelle Zustellung ca. 19 Jul - 23 Jul
Zutaten
Zutaten
Lieferumfang
Lieferumfang
Siegel
Siegel
Versand
Versand
Versand deutschlandweit
Der Versand Deiner Bestellung an eine Lieferadresse in Deutschland erfolgt ab einem Bestellwert von € 60,00 kostenfrei. Liegt der Bestellwert unter € 60,00 berechnen wir eine Versandkostenpauschale in Höhe von € 3,90.
Versand EU
Bei einer Lieferung an EU-Lieferadressen außerhalb von Deutschland berechnen wir eine Versandgebühr von € 8,90. Ab einem Bestellwert von € 120,00 ist der Versand in die EU kostenlos.
Versand Schweiz
Für Lieferungen in die Schweiz berechnen wir eine Versandgebühr von € 18,90. Ab einem Bestellwert von € 180,00 ist der Versand in die Schweiz kostenlos.
Retouren
Retouren
Nicht happy mit Deiner Bestellung? Das tut uns leid! Solltest Du ein Produkt zurückschicken wollen, schreib uns bitte eine kurze Nachricht an info@conflictfood.com. Wir werden Dir dann ein DHL Retourenlabel zukommen lassen, damit entstehen für Dich keine Kosten. Nach vollständigem Rückerhalt der Bestellung erstatten wir den vollen Kaufbetrag zurück. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem du die Waren erhalten hast. Mehr dazu liest du in der Widerrufsbelehrung.

Traditioneller Kräutertee
Aus den ukrainischen Karpaten stammt unser Ivan Chai – ein traditioneller Kräutertee aus fermentierten und getrockneten Weidenröschen-Blättern hergestellt wird. Seit Jahrhunderten wird in Osteuropa der nach Wald und Honig duftende Tee auch als Heilpflanze geschätzt.
Tauche ein in die Teekultur der Ukraine und lass dich von diesem wunderbaren Kräutertee verzaubern!

Vollmundig und koffeinfrei
Ivan Chai ist ein koffeinfreier Bio-Kräutertee aus dem Weidenröschen – einer Heilpflanze, die wild in den ukrainischen Karpaten wächst. Im Sommer werden die grünen Blätter, ähnlich wie klassischer Tee, geerntet, fermentiert und getrocknet. „Chai“ ist einfach das ukrainische Wort für Tee – kein Gewürztee, sondern ein vollmundiger, mild-herber Genuss mit honigartigen Noten. Seit Jahrhunderten in der Volksheilkunde geschätzt, ist er reich an A ntioxidantien, lässt sich mehrfach aufgießen und fördert Entspannung sowie inneres Wohlbefinden. Ein Tee mit Geschichte, Tradition und echter Handwerkskunst.
Traditionell fermentiert und neu entdeckt
Die Fermentation von Ivan Chai erfolgt nach dem ähnlichen Prinzip wie beim Schwarztee: Durch Oxidation entwickeln sich die intensiven Aromen. Beim Weidenröschen werden die Blätter nach der Ernte sanft gewalkt, fermentiert und anschließend getrocknet – genau wie bei Schwarztee. In Osteuropa war dieser Tee einst die Alternative für Menschen, die sich echten Tee nicht leisten konnten. Heute erlebt er als koffeinfreier Genuss zurecht eine Renaissance.

Wilde Blätter, feine Kunst
Dieser besondere Bio-Kräutertee Ivan Chai stammt aus dem Naturreservat der ukrainischen Karpaten. Die frischen Blätter des rosa blühenden Weidenröschens (Epilobium angustifolium) werden im Dorf Izky, im Herzen der Karpaten, jeden Sommer von der Dorfgemeinschaft gepflückt. In der Bio-Manufaktur werden sie nach altem Wissen fermentiert und anschließend schonend getrocknet – so entsteht ein vollmundiger Kräutertee mit seinen charakteristischen Aromen. In der osteuropäischen Volksmedizin werden fermentierte Weidenröschen-Blätter seit Jahrhunderten geschätzt.
Unsere Reise durch die Ukraine hat uns nicht nur beeindruckende Landschaften und inspirierende Begegnungen beschert, sondern auch diese außergewöhnliche Köstlichkeit näher gebracht – ein Tee mit Geschichte, tief verwurzelt in der Natur und Kultur Osteuropas.
Perspektiven für die Ukraine

Der Krieg in der Ukraine und seine Folgen
Die Ukraine erlebt die schwerste Krise ihrer Geschichte. Während der Krieg im Osten eskaliert, bleibt auch der Westen des Landes nicht verschont. Millionen Binnenflüchtlinge suchen Schutz, doch Arbeitsplätze sind rar. Die Wirtschaft liegt am Boden, viele Betriebe haben geschlossen. Bei unserem Besuch vor Ort sehen wir fast nur Frauen auf den Straßen – die Männer sind bei der Armee, die inzwischen zur zweitstärksten in Europa herangewachsen ist. Ganze Dörfer werden von den Zurückgebliebenen am Leben gehalten.
Auch im westlich gelegenen Transkarpatien ist der Krieg spürbar: Der Tourismus ist eingebrochen, Lieferketten sind instabil, die Preise steigen. Viele Menschen haben ihre Einkommensquelle verloren und versuchen, sich mit kleinen landwirtschaftlichen Betrieben oder Handwerkskunst über Wasser zu halten. Doch staatliche Unterstützung gibt es kaum, und der Alltag bleibt eine Herausforderung. Die große Mehrheit der Ukrainer will nicht Teil Russlands sein – und hält trotz aller Widrigkeiten zusammen. In Izky besinnen sich die Menschen auf ihre Wurzeln, sammeln Wildkräuter, verarbeiten Heilpflanzen und bewahren altes Wissen. Diese Rückkehr zur Natur gibt ihnen nicht nur eine Existenzgrundlage, sondern auch Hoffnung in dunklen Zeiten.
Feedback
Sonja Riegamer
Klasse Initiative, so ein gutes Konzept!! Den Tee "Red Amber" hab ich sofort geliebt und als Geschenk ist es auch immer super: Wunderschönes Design, die Verpackung ist nachhaltig und transportiert trotzdem Wertigkeit und Schönheit.

Peter Heer
Bin eigentlich Fan chinesischer Tees aber die Tees aus Myanmar haben mein Spektrum echt erweitert. Große Empfehlung!
Nandana Nielsen
Ich trinke den Grüntee nun schon seit Jahren und ich genieße ihn sehr!

Bea M.
Der Tee ist absolut köstlich, ergiebig und jeden Cent wert!