Ein Osterklassiker mit ganz besonderer Note
Ostern steht vor der Tür, und damit beginnt die Zeit der besonderen Festtagsgerichte! Der Hefezopf, ein Klassiker auf jeder Ostertafel, hat nicht nur Tradition, sondern auch Symbolik: Die geflochtenen Stränge stehen für Gemeinschaft und Zusammenhalt. Dieses Jahr verleihen wir dem Zopf eine außergewöhnliche Note – mit edlem Conflictfood-Safran aus Afghanistan, der ihm eine verführerische Farbe und ein einzigartiges Aroma gibt.
Zutaten für 6 Personen
-
0,2 g Conflictfood-Safran
-
¼ l lauwarme Milch
-
20 g frische Hefe
-
70 g Zucker
-
2 Bio-Eier
-
1 Prise Salz
-
500 g Mehl
-
80 g weiche Butter
-
1 Messerspitze frisches Vanillemark
-
2-3 EL Hagelzucker
Zubereitungszeit: 3 Stunden (inkl. Ruhe- und Backzeit)
Anleitung für den Safran-Hefezopf
-
Safran vorbereiten:
Die Safranfäden in 20 ml heißem Wasser einweichen und beiseitestellen, damit sie ihre goldene Farbe und ihr intensives Aroma entfalten. -
Vorteig ansetzen:
In einer Schüssel die lauwarme Milch mit dem Zucker verrühren, die Hefe hineinbröckeln und glatt rühren. -
Hauptteig kneten:
Mehl, 1 Ei, das Vanillemark, Salz und das vorbereitete Safranwasser in die Schüssel geben. Mit den Knethaken eines Rührgeräts bei niedriger Stufe zu einem Teig verarbeiten. Die weiche Butter hinzufügen und auf hoher Stufe weiterkneten, bis ein glatter, elastischer Teig entsteht. -
Teig gehen lassen:
Den Teig mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde ruhen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat. -
Teig vorbereiten:
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten, dann weitere 20 Minuten zugedeckt ruhen lassen. -
Zopf formen:
Den Teig in 3 gleich große Portionen teilen, zu Strängen formen und locker zu einem Zopf flechten. Den Zopf auf ein gefettetes und bemehltes Backblech legen und nochmals 40 Minuten gehen lassen. -
Backen:
Ein Ei verquirlen und den Zopf damit bestreichen. Mit Hagelzucker bestreuen und bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene 25 Minuten goldbraun backen. -
Servieren:
Den Zopf aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen. Genieße ihn pur, mit Butter oder Marmelade – ein himmlischer Genuss!
Frohe Ostern und viel Spaß beim Nachbacken!
Das Conflictfood-Team wünscht dir ein leckeres Osterfest und gute Gespräche bei deinem goldenen Hefezopf! 🌞