Weniger ist mehr – vor allem, wenn das Aroma stimmt.
Diese Pizza Bianca ist ein Plädoyer für Reduktion auf das Wesentliche. Statt Tomatensauce und schwerem Belag setzen wir auf cremigen Gorgonzola, feine Birne, geröstete Walnüsse – und als aromatische Krönung: Weißer Kampot Pfeffer von Conflictfood.
Dieser Pfeffer ist kein Nebendarsteller, sondern das Herzstück. Gewonnen aus vollreifen, handverlesenen Beeren, begeistert er mit eleganter Schärfe, floralen Noten und einem Hauch Zitrus. Sein Aroma ist fein und vielschichtig – zu schade, um es beim Backen zu verlieren. Deshalb kommt er erst ganz zum Schluss auf die Pizza. Frisch gemörsert, hebt er den Geschmack des Käses und bringt Frische ins Spiel.
Zutaten für die pfeffrige Pizza Bianca (für 2 Personen)
Für den Teig:
250 g Weizenmehl (Typ 00 oder Pizza-Mehl)
160 ml lauwarmes Wasser
5 g frische Hefe oder 2 g Trockenhefe
1 TL Salz
1 EL Olivenöl
Für den Belag:
100 g Gorgonzola
1 kleine reife Birne
30 g gehackte Walnüsse
Olivenöl zum Beträufeln
2–3 Prisen Weißer Kampot Pfeffer von Conflictfood, frisch gemörsert
Zubereitung Pizza Bianca mit Gorgonzola und Weißem Kampot Pfeffer
Mehl, Hefe, Salz, Wasser und Olivenöl zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt an einem warmen Ort 1–2 Stunden gehen lassen.
Den Ofen (idealerweise mit Pizzastein) auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Birne in dünne Scheiben schneiden, Gorgonzola grob zerpflücken.
Teig auf einer bemehlten Fläche rund oder oval ausrollen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mit Gorgonzola, Birne und Walnüssen belegen.
Pizza 8–10 Minuten backen, bis der Rand goldbraun ist und der Käse geschmolzen.
Jetzt kommt der entscheidende Moment:
Pizza aus dem Ofen nehmen, mit einem feinen Schuss Olivenöl beträufeln und frisch gemörserten weißen Kampot Pfeffer darüberstreuen. So entfaltet er sein ganzes Aromenspektrum – warm, aber nicht verbrannt.
Conflictfood-Tipp
Weißer Kampot Pfeffer ist ein echter Geheimtipp für alle, die feine Schärfe mit aromatischer Tiefe lieben. Er passt nicht nur zu Käse, sondern auch zu Fisch, Spargel, hellen Saucen – oder ganz schlicht auf ein Butterbrot.