Zum Inhalt springen
Eine Frau wirft frisch geerntetes Freekeh in den Wind um die Spreu vom Weizen zu trennen

Freekeh - gerösteter, grüner Weizen

AUS PALÄSTINA

Aus Palästina kommt unser Freekeh – ein traditionelles Getreide, das aus jung geerntetem Weizen gewonnen und über offenem Feuer geröstet wird. Seit Jahrhunderten wird das nussig-rauchige Korn in der palästinensischen Küche geschätzt und in herzhaften Gerichten verwendet.

Tauche ein in die kulinarische Tradition Palästinas und entdecke den einzigartigen Geschmack und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Freekeh!

Conflictfood

Freekeh – Das ursprüngliche Superfood

Freekeh ist ein traditionelles Getreide aus Palästina, das aus jung geerntetem Weizen gewonnen wird. Sein besonderes Aroma entsteht durch eine jahrhundertealte Verarbeitung: Die noch grünen Körner werden über offenem Feuer geröstet, wodurch sie eine herzhaft-nussige, leicht rauchige Note mit einer dezent erdigen Tiefe erhalten.

Freekeh ist unglaublich vielseitig: Als Beilage, in Salaten, Suppen oder herzhaften Gerichten sorgt es für eine angenehme, kernige Textur. Es nimmt Aromen besonders gut auf und harmoniert mit kräftigen Gewürzen genauso wie mit frischen Kräutern. Die Zubereitung ist einfach: Freekeh wird mit der doppelten Menge Wasser oder Brühe aufgekocht und bei niedriger Hitze ca. 40 Minuten gegart.

Ein Korn voller Tradition: Sein intensiver Geschmack und die einzigartige Verarbeitung machen Freekeh zu einer besonderen Zutat, die jede Mahlzeit bereichert.

Mehr über Freekeh
Conflictfood

Medjool Datteln – Die Königin der Datteln

Medjool-Datteln aus Palästina sind wahre Kostbarkeiten der Natur. Sie reifen im warmen Klima des Jordantals – rund 250 Meter unter dem Meeresspiegel – wo Sonne, Erde und Zeit ihr einzigartiges Aroma prägen. Ihre weiche, fast cremige Textur und der Geschmack nach Honig, Karamell und Wüstensonne machen sie zur edelsten aller Dattelsorten.

Ob pur genossen, mit Nüssen gefüllt, zu Käse serviert oder in Desserts verwendet – Medjool-Datteln sind vielseitig und bringen natürliche Süße in jede Küche. Sie liefern Energie, Ballaststoffe und Mineralstoffe und sind damit ein gesunder Ersatz für raffinierten Zucker.

Eine Frucht voller Geschichte: Seit Jahrtausenden prägt die Dattelpalme das Leben in den Oasenregionen Palästinas und darüber hinaus. Ihre Früchte spenden Kraft, Trost und Gemeinschaft – und sind bis heute Sinnbild für Leben, Fülle und Hoffnung.

Erfahre mehr über unsere Datteln

Das nährstoffreiche Superkorn

Freekeh ist kein gewöhnliches Getreide – es ist grün geernteter, unreifer Weizen, der noch voll im Saft steht. Durch die frühe Ernte bleiben besonders viele Nährstoffe im Korn erhalten, die bei einem späteren Reifeprozess teilweise verloren gehen. Anschließend wird das Korn am Feld auf Flammen geröstet, wodurch es sein einzigartiges, leicht nussiges Aroma erhält. Diese traditionelle Verarbeitung macht Freekeh nicht nur besonders schmackhaft, sondern auch zu einer echten Nährstoffbombe.

Ballaststoffe, Antioxidantien & Darmgesundheit

Freekeh überzeugt mit einem hohen Gehalt an Ballaststoffen– doppelt so viel wie Quinoa und viermal so viel wie brauner Reis! Diese unterstützen die Verdauung, halten lange satt und helfen dem Körper, ein gesundes Gewicht zu halten. Außerdem ist Freekeh reich an Antioxidantien, die freie Radikale bekämpfen und so den Alterungsprozess verlangsamen. Besonders spannend: Die Ballaststoffe wirken präbiotisch, das heißt, sie fördern die guten Darmbakterien und stärken damit das Immunsystem und die Verdauung.

Eine Packung Freekeh und verschiedene Zutaten zum Kochen

Perfekt für bewusste Ernährung

Freekeh hat einen niedrigen glykämischen Index, was bedeutet, dass es den Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigen lässt. Das ist besonders wichtig für Diabetiker oder Menschen, die auf eine ausgewogene Insulinreaktion achten möchten. Zudem ist Freekeh eine ausgezeichnetep flanzliche Proteinquelle, mit 15,8 g Eiweiß pro 100 g – fast doppelt so viel wie brauner Reis. Und das Beste? Es ist fettarm, reich an Eisen, Calcium und Zink – perfekt für eine bewusste, gesunde Ernährung!

Vier Junge Buben lachen freudvoll in die Kamera

Ein steiniger Weg für Palästinas Bauern

Die Landwirtschaft ist das Herzstück der palästinensischen Kultur – doch die Besatzung macht den Bauern das Leben schwer. Landraub, die Zerstörung von Anbauflächen, Wasserknappheit und Handelsbarrieren bedrohen ihre Existenz. Jahrhundertealte Anbaumethoden geraten in Gefahr, weil viele Landwirte ihre Felder nicht mehr bewirtschaften können. Dennoch halten sie an ihrer Tradition fest und bauen weiterhin Oliven, Freekeh und Za’atar an – oft unter widrigsten Bedingungen. Conflictfood setzt sich dafür ein, ihre Arbeit zu unterstützen.

Fairer Handel läßt die Hoffnung keimen

In der Region Jenin, bekannt als die Kornkammer Palästinas, arbeitet Conflictfood mit einer Bio-Kooperative zusammen, die Freekeh nach altem Brauch anbaut. Durch direkten und fairen Handel erhalten die Bauern eine stabile wirtschaftliche Perspektive – unabhängig von politischen Unsicherheiten. Faire Preise ermöglichen ihnen, ihre Familien zu ernähren und ihre Traditionen fortzuführen. Jedes verkaufte Produkt eröffnet neue Absatzmärkte und stärkt die Menschen in ihrem Widerstand gegen die Unterdrückung.

IMPACT

Perspektiven für Palästina

Identität des Landes stärken
Nachhaltige Handelsbeziehungen
Fairer Handel
Resilienz stärken
Wirtschaftliche Stärkung ermöglichen
Selbstbestimmte Existenz sichern
Ökologische Diversität erhalten
Alte Traditionen wiederbeleben
Conflictfood

Ein zerschnittenes Land

Palästina ist heute in Westjordanland, Ost-Jerusalem und den Gazastreifen geteilt – alle stehen unter militärischer Kontrolle.
Gaza, von vielen als „offenes Gefängnis“ beschrieben, ist seit 2007 vollständig blockiert – zu Land, zu Wasser und aus der Luft. Seit 2023 erleben wir dort eine humanitäre Katastrophe: Der Küstenstreifen ist beinahe vollständig zerstört, Hunderttausende Menschen sind auf der Flucht, Leben und Lebensgrundlagen liegen in Trümmern.
Auch im Westjordanland prägen Mauern, illegale Siedlungen und Checkpoints den Alltag. Straßen werden getrennt, Dörfer isoliert, Familien auseinandergerissen. Der Zugang zu Bildung, medizinischer Versorgung und Arbeit ist für viele Menschen stark eingeschränkt – und doch halten sie an ihrem Land, ihrer Würde und ihrem Leben fest.

Unterdrückung und Widerstand

Seit über 75 Jahren werden Palästinenser:innen systematisch entrechtet, vertrieben und unterdrückt. Einst fruchtbare Olivenhaine und Felder wurden enteignet, Dörfer zerstört, Hunderttausende Olivenbäume gefällt – ein Prozess, den UN-Expert:innen als ethnische Säuberung bezeichnen. Trotz dieser Realität geben die Menschen nicht auf. Für viele Palästinenser:innen ist Landwirtschaft mehr als Nahrungssicherung – sie ist Identität, Geschichte und Widerstand zugleich.
In Jenin bewirtschaften Kooperativen weiterhin ihre Felder, im Jordantal bei Jericho pflegen Familien den Anbau biologischer Medjool-Datteln. Beide Regionen stehen sinnbildlich für Resilienz, Selbstbestimmung und die Kraft, unter widrigsten Bedingungen zu bestehen.

Mehr über Palästina

Feedback

Bernd P.

Kunde

Als Sportler suche ich oft nach neuen Proteinquellen. Freekeh ist eines der wenigen Superfoods, die auch wirklich lecker schmecken.

Andrea G.

Kundin

Süß, weich, wunderbar! Ich backe gerne mit Datteln und diese finde ich ganz besonders gut.

Barbara Schroeder

via Google

Ich habe das 1. Mal bei "Conflictfood" bestellt; ich beteilige mich dadurch an der Veränderung der Welt und werde dadurch zur Aktivistin.

Felicitas M.

Kundin

Es gibt nur wenige Produkte "Made In Palestine" zu kaufen. Es macht mich glücklich, dass ich bei Conflictfood fündig geworden bin.