FLOR DE SAL AUS MOSAMBIK

Salzblumen lassen die Wirtschaft erblühen

Mosambik, geprägt von 500 Jahren kolonialer Ausbeutung und einem verheerenden Bürgerkrieg, gehört heute zu den ärmsten Ländern der Welt. Auch Klimawandel und Extremwetterkatastrophen setzen dem Land zu. Im besonders benachteiligten Norden haben sich 3000 Salzbäuer*innen zu einer Kooperative zusammengeschlossen, um ihre wirtschaftliche Lage zu verbessern und die Qualität ihres Salzes zu perfektionieren. Der direkte Handel mit Conflictfood schafft der Kooperative eine nachhaltige Einkommensquelle und eröffnet neue Perspektiven.

Flor de Sal - Die Königin der Salze

Während der Regenzeit leiten die Salzbäuer*innen der Kooperative das kristallklare Wasser des Indischen Ozeans in ein raffiniertes System von Mulden und Schleusen. Über Monate hinweg fließt es von Becken zu Becken, während heiße Winde und trockene Hitze den Salzgehalt stetig erhöhen. Bei optimalen Bedingungen “erblühen” die zarten Salzblumen an der Wasseroberfläche. Das Flor de Sal wird vorsichtig von Hand abgeschöpft und in der Sonne getrocknet. Das macht Flor de Sal zum begehrten und wohl besten Salz der Welt.

Welche Arten von Salz gibt es?

Kochsalz, das am häufigsten verwendete Salz, wird industriell aus unterirdischen Salzlagern gewonnen und oft mit Jod und Fluorid angereichert. Es ist feinkörnig, intensiv salzig und leicht bitter. Meersalz und Flor de Sal stammen beide aus Meerwasser, unterscheiden sich aber in der Herstellung: Meersalz entsteht durch Verdunstung von Meerwasser  und ist grobkörnig, hart und intensiv salzig. Flor de Sal wird unter idealen Bedingungen von der Wasseroberfläche abgeschöpft und hat zarte, feuchte Kristalle mit subtilen Geschmack und knuspriger Textur.

Der zarte Geschmack der Salzblume

Flor de Sal hat im Vergleich zu herkömmlichem Koch- oder Meersalz eine mildere Salzigkeit, die den Geschmack der Speisen hervorhebt, ohne sie zu dominieren. Es enthält zahlreiche natürliche Mineralien, die dem Salz eine leichte, erdige Note verleihen, während es gleichzeitig ein frisches, lebendiges Meeresaroma bewahrt. Die zarten Kristalle zergehen auf der Zunge und verstärken den Geschmack der Speisen auf subtile Weise.

So verwendest Du Flor de Sal

Flor de Sal ist in der gehobenen Küche besonders begehrt und gilt als Delikatesse. Aufgrund seiner feinen Textur und seines besonderen Geschmacks wird es als Finishing-Salz verwendet. Streue es kurz vor dem Servieren über deine Speisen, um ihnen den letzten Schliff zu geben. Die knusprigen, feinen Flocken schmelzen am Gaumen und entfalten das volle Aroma der maritimen Brise. Flor de Sal verfeinert pikante Gerichte und veredelt sogar Obst und süße Desserts.

FAQ

Dein 5€ Gutschein - Melde Dich jetzt für den Conflictfood Newsletter an!