Zum Inhalt springen

... 10% Rabatt auf deine Bestellung!

Melde Dich jetzt zum Newsletter an ...

Begleite uns bei der Ernte in den ukrainischen Karpaten - Conflictfood

Begleite uns bei der Ernte in den ukrainischen Karpaten

Begleite uns bei der Ernte in den ukrainischen Karpaten

Die ukrainischen Karpaten, ein Naturparadies fernab der Kriegsschauplätze im Osten des Landes, bieten eine atemberaubende Kulisse. Doch der Krieg hinterlässt auch hier Spuren: Männer in Uniform, Fliegeralarme und ein stagnierender Tourismus prägen den Alltag. Trotzdem leben die Menschen in dieser Region in Harmonie mit der Natur und bewahren alte Traditionen. Wir hatten die Gelegenheit, die Bio-Manufaktur Molfar und ihre engagierten Frauen kennenzulernen, die mit Leidenschaft Tee und Heilkräuter verarbeiten – darunter auch den außergewöhnlichen Ivan Chai.


Die Ernte im Einklang mit der Natur

In den Sommermonaten werden in den Karpaten die Blätter des schmalblättrigen Weidenröschens von Hand gesammelt. Diese Heilpflanze, die auch unter extremen Bedingungen gedeiht und selbst in Trümmerfeldern nach Bombeneinschlägen wächst, ist die Grundlage für den Ivan Chai. Bei einer Wanderung durch die grünen Wälder zeigte uns Ludmilla, eine der Frauen aus der Manufaktur, welche Pflanzen am Wegesrand wertvolle Heilkräfte besitzen. Nach zwei Stunden leuchteten uns die charakteristischen rosafarbenen Blüten des Weidenröschens entgegen. Die „Trümmerrose“, wie sie im Volksmund genannt wird, ist eine wahre Überlebenskünstlerin und voller wertvoller Inhaltsstoffe.


Die Verarbeitung: Handwerk mit Herz

Zurück in der Bio-Manufaktur beginnt die Weiterverarbeitung der Blätter. In einer Rollmaschine werden die Fasern der Blätter aufgebrochen, was die Oxidation einleitet – ein Prozess, der den Blättern ihre charakteristische braungrüne Farbe verleiht. Für Ivan Chai erfolgt zusätzlich eine Fermentation, die nicht nur den Geschmack intensiviert, sondern auch probiotische Bakterien und Enzyme entstehen lässt. Diese tragen dazu bei, die Darmflora zu stärken und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.


Das Trocknen: Der letzte Schritt

Im Trockenraum der Manufaktur herrscht eine drückende Hitze. Maria, eine der Frauen, legt die fermentierten Blätter gleichmäßig auf Gitter, die in silberne Öfen geschoben werden. Die Luft ist erfüllt von einem Duft, der an Honig und Heu erinnert. Nach dem Trocknen werden die Blätter sorgfältig geprüft und von Hand aussortiert, bevor sie in Säcke verpackt werden. 30 Säcke à 10 Kilo – das Ergebnis von Wochen harter Arbeit.


Fairer Handel für Stabilität

Die Frauen der Manufaktur leisten Großartiges. Durch direkten und fairen Handel unterstützen wir sie dabei, wirtschaftlich unabhängig zu bleiben und die Dorfgemeinschaft zu stärken. Trotz der Herausforderungen des Krieges bleibt so ein Stück Normalität und Perspektive erhalten. Unsere Zusammenarbeit zeigt, wie wichtig es ist, traditionelle Handwerkskunst und lokale Wirtschaft zu fördern – besonders in Krisenzeiten.


Ein Stück Karpaten in jeder Tasse

Ivan Chai ist mehr als nur ein Tee. Er ist das Ergebnis von harter Arbeit, tiefem Wissen über Heilpflanzen und einer Liebe zur Natur. Sein mild-herber Geschmack und die beruhigende Wirkung machen ihn zum perfekten Begleiter für entspannte Abende. Probiere ihn und spüre die Magie der Karpaten in jeder Tasse.

Wir freuen uns schon darauf, die engagierten Frauen der Bio-Manufaktur bei unserer nächsten Reise wiederzusehen – hoffentlich in friedlicheren Zeiten. Do pobachennya – auf Wiedersehen!

Vorherigen Post Nächster Beitrag
Kräutertee aus der Ukraine Conflictfood Päckchen

Verkäufer: Made in Ukraine

Kräutertee “Ivan Chai”, Päckchen 50g

Regulärer Preis €13,50
Verkaufspreis €13,50 Regulärer Preis
Einzelpreis
€270,00pro kg
Conflictfood Päckchen Ivan Chai aus der Ukraine, Ingwer aus Myanmar und Cacao D`Amour Trinkschokolade

Verkäufer: Conflictfood

Kombi: Winter-Wärmer

Regulärer Preis €39,90
Verkaufspreis €39,90 Regulärer Preis €44,90
Sieben Conflictfood Päckchen Ivan Chai, Schwarztee Golden Shan, Feinster Safran, Schwarzer Kampot Pfeffer, Freekeh, Flor de Sal, Cacao DAmour stehen hintereinander aufgereiht

Verkäufer: Conflictfood

Kombi: Conflictfood-Collection

Regulärer Preis €88,80
Verkaufspreis €88,80 Regulärer Preis €95,30
Conflictfood Päckchen Ivan Chai aus der Ukraine. Mit Karte mit der Aufschrift Träume (statt Trauma) auf klassischem Conflictfood-Muster

Verkäufer: Conflictfood X War Child

Spendenpaket: Kräutertee aus der Ukraine

Regulärer Preis €23,50
Verkaufspreis €23,50 Regulärer Preis