Safran trifft auf junges Gemüse und exzellente Zutaten
Mit unseren Freunden vom Berliner Restaurant Nobelhart & Schmutzig verbindet uns nicht nur die Liebe zu exzellenter Qualität und die Wertschätzung für das Handwerk, sondern auch ein gemeinsames Verständnis: Essen ist politisch. Die Art, wie und wo wir einkaufen, entscheidet nicht nur über unseren Geschmack, sondern auch über den Umgang mit Ressourcen und die Zukunft unseres Planeten.
Billy Wagner und Micha Schäfer, das kreative Duo hinter dem legendären Sternerestaurant, setzen seit 2015 auf das Prinzip "brutal lokal." Sie schaffen Aufmerksamkeit für regionale Lebensmittelproduzent:innen und zeigen, dass guter Geschmack, Nachhaltigkeit und eine faire Wertschöpfungskette Hand in Hand gehen können.
Neben einem Besuch im Restaurant kannst du dir die kompromisslose Qualität von Nobelhart & Schmutzig mittlerweile auch nach Hause holen. Ihr Online-Shop hausgemachtes.berlin bietet nicht nur Produkte für deine Küche, sondern auch Rezepte, Geschenkideen und sorgfältig ausgewählte Handwerksartikel. Mit dabei: unser Conflictfood-Safran aus Afghanistan, der mit seinem unvergleichlichen Aroma für besondere Genussmomente sorgt.
Zum Jubiläum: Safranrisotto mit jungem Fenchel
Zum 5-jährigen Jubiläum von Conflictfood haben unsere Freunde ein exklusives Rezept entwickelt: ein aromatisches Safranrisotto, das perfekt zu ihrem "brutal lokal"-Ansatz passt. Einfach nachzukochen und unwiderstehlich lecker!
Zutaten für 2 Portionen
-
2 Schalotten
-
1 kleiner Fenchel
-
150 g Risottoreis
-
100 ml Weißwein
-
2 EL Rauchbutter
-
50 g Pecorino oder Parmesan, gerieben
-
Conflictfood Safran
-
Wasser oder Gemüsebrühe
-
Salz
Anleitung für Safranrisotto mit jungem Fenchel
-
Fenchel vorbereiten:
Hobele den Fenchel dünn auf, damit er später schnell gart und schön zart bleibt. -
Safran ziehen lassen:
Erhitze einen kleinen Schluck Weißwein in einem separaten Topf, füge den Safran hinzu und lasse ihn ziehen, damit er seine intensive Farbe und sein Aroma entfalten kann. -
Schalotten und Reis andünsten:
Würfle die Schalotten fein und erhitze die Rauchbutter in einem Topf bei mittlerer Hitze. Dünste die Schalotten glasig an, gib dann den Risottoreis hinzu und rühre alles gut um. Der Reis sollte keine Farbe annehmen. -
Mit Wein ablöschen:
Lösche den Reis mit der Hälfte des Weißweins ab und reduziere die Hitze, sodass das Risotto nur leicht köchelt. Stelle einen Timer auf 15 Minuten. -
Flüssigkeit nach und nach zugeben:
Sobald der Reis die Flüssigkeit fast vollständig aufgenommen hat, gieße den restlichen Weißwein hinzu. Wiederhole diesen Vorgang mit Wasser oder Gemüsebrühe, bis der Timer abgelaufen ist. Dabei ständig rühren, um die cremige Konsistenz zu erreichen. -
Safran, Fenchel und Käse hinzufügen:
Gib den Safranwein, den gehobelten Fenchel und den geriebenen Käse zum Risotto. Hebe alles vorsichtig unter, schmecke mit Salz ab und serviere das Risotto sofort.
Tipp: Die perfekte Konsistenz
Traditionell wird Risotto auf einem flachen Teller serviert. Es sollte leicht zerfließen und keinen "Turm" bilden – so erkennt man, dass die Konsistenz stimmt.
Saisonale Alternative:
Falls Fenchel gerade nicht verfügbar ist, kannst du auch dünn gehobelte Karotten, Spinat, Kohlrabi oder Selleriescheiben verwenden.
Das Conflictfood-Team wünscht dir guten Appetit und ein genussvolles Erlebnis!
Bist du experimentierfreudig? Probiere auch diese Risotto-Varianten:
-
Risotto Milanese – der italienische Klassiker
- Freesotto – eine raffinierte Interpretation mit Freekeh