Warenkorb (5)
Schließen
Zwischensumme:
€ 103,00
Cacao D’Amour ist weit mehr als nur ein Kakao – es ist eine sinnliche Mischung aus erlesenen Zutaten, die aus drei Kontinenten stammen und dir nicht nur ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis bieten, sondern auch die Geschichten und Traditionen der Menschen hinter den Produkten erzählen. Jede dieser Zutaten trägt eine einzigartige Geschichte in sich – Geschichten von Hoffnung, Gemeinschaft und nachhaltigem Handel. Lass uns die sechs Zutaten im Detail entdecken.
€ 338,00 / kg inkl. MWSt.
Vorrätig, lieferbar in 1-3 Tagen
• Trinkschokolade 2x 25g für zwei Kakaorituale • Roh-Kakao, leicht gesüßt mit Kokosblütenzucker • Verfeinert mit Safran, Ingwer, rotem Pfeffer & Flor de Sal • Inklusive Faltblatt "Love" mit Anleitung zum KakaoritualDer Rohkakao aus Ecuador ist das Herzstück von Cacao D’Amour und bringt den wahren Geschmack von Kakao zur Geltung. In den Regionen Esmeraldas, Manabi und Los Rios pflegen kleine Kooperativen die traditionelle Anbaumethode, bei der der Kakao in Mischkultur wächst, was sowohl die Umwelt schont als auch die Biodiversität fördert. Der Kakao wird schonend fermentiert, wodurch er sein feines, komplexes Aroma entwickelt – schokoladig, fruchtig und leicht blumig. Für die Kleinbauern in Ecuador bedeutet der Anbau von Kakao nicht nur eine nachhaltige Einkommensquelle, sondern auch die Chance auf Weiterbildung und den Austausch von Wissen über biologischen Anbau. Der Kakao trägt somit zur Schaffung einer fairen und stabilen Lebensgrundlage bei, was ihn zu einer besonders wertvollen Zutat macht.
Safran, das „rote Gold“, kommt aus Afghanistan und wird von einem selbstverwalteten Frauenkollektiv angebaut, das einst von Schlafmohn- auf den Anbau von Safran umgestiegen ist. Jede Krokusblüte, aus der Safran gewonnen wird, muss von Hand gepflückt werden – für ein einziges Kilo Safran werden über 200.000 Blüten benötigt. Dieser arbeitsintensive Prozess spiegelt sich in dem einzigartigen Geschmack wider: Safran hat ein warmes, leicht erdiges Aroma, das an Vanille und frische Tabakblätter erinnert. Der Anbau von Safran fördert nicht nur die wirtschaftliche Unabhängigkeit der Frauen, sondern ermöglicht es ihnen auch, sich aus den Fängen des Opiumhandels zu befreien. Safran wirkt nicht nur aphrodisierend, sondern ist auch bekannt für seine entzündungshemmenden und stimmungsaufhellenden Eigenschaften.
Der Ingwer in Cacao D’Amour stammt aus den entlegenen Bergen des Nord-Shan in Myanmar, wo er in nachhaltiger Mischkultur zusammen mit Tee angebaut wird. Diese Methode stärkt nicht nur die Pflanzen, sondern sorgt auch für eine besonders aromatische Wurzel. Der Ingwer hat einen intensiven, süß-feurigen Geschmack, begleitet von einem erfrischenden Citrus-Aroma, das dem Kakao eine prickelnde Frische verleiht. Der direkte Handel mit den Ta’ang, einem indigenen Volk, schafft wirtschaftliche Stabilität in einer Region, die von Konflikten geprägt ist. Ingwer ist bekannt für seine wärmende Wirkung auf den Körper, fördert die Verdauung und stärkt das Immunsystem – ein echter Allrounder für Wohlbefinden und Gesundheit.
Der Kokosblütenzucker aus Indonesien wird aus dem Nektar der Kokospalmenblüten gewonnen, einer jahrhundertealten Tradition, die von Kleinbauern über Generationen weitergegeben wurde. Die Herstellung erfolgt in Handarbeit und wird oft über offenem Feuer getrocknet, wodurch der Zucker seine dunkle Farbe und seinen einzigartig karamelligen Geschmack erhält. Der Kokosblütenzucker enthält wertvolle Mikronährstoffe wie Kalium, Zink und Eisen und ist für seine positiven Auswirkungen auf die Darmflora bekannt, da er Inulin enthält. Diese nachhaltige Produktionsweise garantiert den Bauern einen fairen Preis, der deutlich über dem Weltmarktpreis liegt, und unterstützt gleichzeitig den ökologischen Anbau. Der Zucker verleiht dem Kakao eine natürliche Süße, die nicht nur den Geschmack rundet, sondern auch die Region wirtschaftlich stärkt.
Flor de Sal, die „Salzblume“, ist das edelste Meersalz, das in den Gewässern des Indischen Ozeans in Mosambik geerntet wird. Hier wird das klare Meerwasser in flache Becken geleitet, wo sich die zarten Kristalle unter der Sonne entwickeln und von den Salzbäuerinnen und -Bauern vorsichtig abgeschöpft werden. Der Geschmack von Flor de Sal ist mild und mineralisch, und die feinen Flocken schmelzen sofort auf der Zunge. Der direkte Handel mit den Salzproduzenten schafft eine nachhaltige Einkommensquelle und stärkt die lokale Wirtschaft. Flor de Sal ist nicht nur ein Genuss, sondern versorgt den Körper mit wichtigen Mineralien wie Kalium, Calcium und Magnesium, die für das Gleichgewicht der Körpersäfte und die Zellregeneration unerlässlich sind.
Kampot-Pfeffer aus Kambodscha ist bekannt für seine außergewöhnliche Qualität und den intensiven, komplexen Geschmack. Er wächst in den Überresten des Regenwaldes, der durch regenerative Landwirtschaft geschützt wird. Die Pfefferpflanzen werden in einem Aufforstungsprojekt integriert, das dazu beiträgt, den Waldboden zu regenerieren und die Artenvielfalt zu fördern. Der Kampot-Pfeffer hat eine feine, aber intensive Schärfe, begleitet von einem frischen, fast minzigen Duft, der den Kakao mit einer warmen, exotischen Note bereichert. Diese Pfeffersorte ist nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern stärkt auch das Immunsystem und bietet wertvolle Antioxidantien, die die Zellen vor Schäden schützen.
Cacao D’Amour ist weit mehr als nur ein Kakao – es ist eine sinnliche Mischung aus erlesenen Zutaten, die aus drei Kontinenten stammen und dir nicht nur ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis bieten, sondern auch die Geschichten und Traditionen der Menschen hinter den Produkten erzählen. Jede dieser Zutaten trägt eine einzigartige Geschichte in sich – Geschichten von Hoffnung, Gemeinschaft und nachhaltigem Handel. Lass uns die sechs Zutaten im Detail entdecken.
Jede der sechs Zutaten in Cacao D’Amour trägt ihre eigene Geschichte und Bedeutung. Von den nachhaltigen Anbaumethoden bis hin zur Unterstützung lokaler Gemeinschaften – diese Zutaten machen den Kakao zu einem Genuss, der über den Gaumen hinausgeht. Es ist ein Produkt, das nicht nur durch seinen Geschmack verführt, sondern auch durch die positiven Auswirkungen, die es für die Menschen und die Umwelt mit sich bringt.
€ 87,60 / kg inkl. MWSt.
Vorrätig, lieferbar in 1-3 Tagen
• 250g Trinkschokolade • Roh-Kakao, leicht gesüßt mit Kokosblütenzucker • Verfeinert mit Safran, Ingwer, rotem Pfeffer & Flor de Sal© Mrs. T
Tee ist nicht gleich Tee. Das wunderbare Getränk gibt es in so vielen verschiedenen Variationen, da wird man das Teetrinken niemals leid. Heute begeben wir uns auf die Reise nach Indien und zeigen dir, wie dort seit Jahrhunderten Tee getrunken wird. Der indische Gewürztee Masala Chai belebt nicht nur deine Sinne, sondern hat dank der vielen Gewürze für deinen ganzen Körper eine wohltuende und gesundheitsfördernde Wirkung. Ein einheitliches Rezept gibt es nicht, nahezu jede Familie in Indien hat ihre eigene Variante, die seit Generationen weitergegeben wird, auch wenn die Grundzutaten immer gleichbleiben: Schwarzer Tee und zahlreiche Gewürze wie Kardamom, Nelken und Ingwer. Wichtig für den perfekten Masala Chai ist ein kräftiger Schwarztee, wie unser Golden Shan. Auch super für den Chai geeignet ist unser Ingwer, da er eine besondere Schärfe hat und sich leicht dosieren lässt. Unsere liebste Teefreundin Mrs. T hat uns ihr traditionsreiches Geheimrezept verraten. Probiere es doch gleich mal aus und tu deinem Körper etwas Gutes!
500 g Wasser
5 g loser, kräftiger Schwarztee, z.B. Conflictfood Golden Shan
1-2 g Kardamomsaat, zerstoßen
2 g getrockneter Ingwer, z.B. Conflictfood Ingwer
4 Nelken
6 Pfefferkörner, schwarz
1 Lorbeerblatt
200 g Milch
Ahornsirup oder Zucker nach Geschmack
optional:
1 Stange Zimt
Milchschaum
Wasser im Topf aufkochen, Tee und Gewürze (optional auch Zimtstange) zugeben und bei kleiner Flamme 5 Minuten köcheln lassen. Wer richtigen Zucker verwendet, sollte diesen jetzt dazugeben. Nun die Milch und den Ahornsirup zugeben. Abschmecken, ob es süß genug ist und anschließend noch einmal aufkochen. Durch ein Sieb in die Becher füllen und nach Wunsch noch mit etwas Milchschaum toppen. Dann langsam und genüsslich schlürfen.
Wusstest du, dass du mit unserem Friedenspäckchen Ingwer eine virtuelle Reise nach Myanmar machen kannst? Erfahre mehr dazu hier.
€ 270,00 / kg inkl. MWSt.
Vorrätig, lieferbar in 1-3 Tagen • 50g fermentierte Weidenröschenblätter, lose • Aus kontrolliert-biologischer Wildsammlung • Schmeckt leicht herb und duftet nach Honig • Inklusive Infokarte "Ivan Chai"
€ 130,00 / kg inkl. MWSt.
Vorrätig, lieferbar in 1-3 Tagen • 100g Ingwer, lose • Aus kontrolliert-biologischem Anbau • Geschnitten und getrocknet • Angenehm scharf mit leichter Zitrusnote • Inklusive Wissenskarte "Ingwer aus Myanmar"
€ 145,00 / kg inkl. MWSt.
Vorrätig, lieferbar in 1-3 Tagen • 100g Grüntee, lose • Aus kontrolliert-biologischem Anbau • Fruchtig-frisches Aroma • Inklusive Journal "Voices of Myanmar"
Plastik. Immer wieder Plastik.
Kennst du das auch? Der gelbe Sack ist wieder am überquellen. Wie konnte wieder so viel Plastikmüll zusammenkommen? Obwohl du eigentlich versuchst Plastikmüll zu vermeiden. Es ist eine der vielen Fragen die wir beantworten müssen, wenn wir der Umweltverschmutzung und dem Klimawandel etwas entgegensetzen wollen und zum Glück gibt es mehr und mehr Möglichkeiten fast oder ganz auf Plastik zu verzichten.
Auch wir von Conflictfood haben den Anspruch unsere Produkte so nachhaltig wie möglich zu verpacken und sind daher froh euch heute die Verpackung unserer neuen Nachfüllpackungen vorstellen zu können.
Sie werden zu 100% aus Papier hergestellt, sind recyclebar und du kannst sie einfach im Papiermüll entsorgen. Zwei verpresste Schichten aus recyceltem Papier sorgen für eine möglichst hohe Aroma-Barriere und eine ausreichende Stabilität der Tüte.
Kein Plastik im Meer, kein Mikroplastik in deinem Körper.
Zumindest nicht durch unsere Verpackungen.
Eine plastikfreie Verpackung hat allerdings nicht nur Vorteile. Besonders was die Lagerfähigkeit und den Aromaschutz angeht. Um Duft und Geschmack deiner Bestellung optimal zu bewahren, befüllen wir die Papierpackungen erst nach deiner Bestellung. Zusätzlich empfehlen wir dir die Nachfüllpackungen nicht länger als ein halbes Jahr zu lagern.
Unser Tipp: Fülle Tee, Ingwer und Freekeh in ein Glas mit Aroma sicherem Deckel um und lagere es vor der Sonne geschützt in deinem Küchenschrank.
Eine weitere Besonderheit der Nachfüllpackungen ist der aufgedruckte QR-Code mit dem du dich auf eine virtuelle Reise zum Ursprung unserer Produkte begeben kannst. So kannst du die Bäuerinnen und Bauern kennenlernen und erfahren, welchen positiven Impact du mit deinem Konsum noch machen kannst. Das spart Papier und macht die Packungen ideal für den täglichen Gebrauch.
Klingt gut oder?
Die Nachfüllpackungen sind übrigens exklusiv nur in unserem Onlineshop erhältlich.
Wahrscheinlich kennst du schon unsere Friedenspäckchen. Auch die werden ressourcenschonend hergestellt, bestehen zu 100% aus Altpapier und haben dadurch die typisch raue Oberfläche eines Naturkartons. Außerdem trägt es das Umweltsiegel Blauer Engel.
Jedes Päckchen wird einzeln in einer Manufaktur in Meissen bei Dresden zugeschnitten und bedruckt. Die dafür verwendeten Farben sind frei von Schwermetallen. Anschließend werden sie in Berlin zu einem Päckchen gefaltet und mit einem Etikett aus FSC zertifiziertem Naturpapier beklebt.
Zu guter Letzt besteht natürlich auch die beigelegte Zeitung zu 100% aus recyceltem Papier das mit dem EU Ecolabel und dem Blauen Engel zertifiziert ist. In der Zeitung informieren wir über den Konflikt in der Herkunftsregion des Produktes, aber auch über Themen wie Lebensfreude, Esskultur, Kunst und Geschichte.
Unser Tipp: Die Zeitung aus den Friedenspäckchen nach dem Lesen nicht wegwerfen, sondern an Familie und Freunde weitergeben!
Der Königin der Gewürze geben wir ein besonders würdiges Kleid: Das selbe Papier der Friedenspäckchen wird in mehreren Lagen schonend verklebt und anschließend in einer Manufaktur in Berlin geschnitten und geritzt. Unterschiedliche Schichten sorgen für einen ganz besonderen Effekt: Die Ecken der Schachtel erhalten eine wunderschöne Linie.
Mit in jeder Packung: hochwertige Rezeptkarten zum Sammeln und die Zeitung Voices of Afghanistan.
Unser Tipp: Bewahre die Schachtel auf und sammle darin kleine Erinnerungen, Fotos oder schlicht und ergreifend deine Steuerunterlagen – so wie das unser Team auch macht …
€ 35,20 / kg inkl. MWSt.
• 250g Bio-Freekeh aus Palästina • Grün geernteter Weizen, ganzes Korn • Inklusive Journal „Voices of Palestine“
Vorrätig, lieferbar in 1-3 Tagen • 1g feinste Safranfäden • Zartherb-aromatisch duftend • Tiefrote, leuchtende Farbe • Journal "Voices of Afghanistan"
€ 270,00 / kg inkl. MWSt.
Vorrätig, lieferbar in 1-3 Tagen • 50g fermentierte Weidenröschenblätter, lose • Aus kontrolliert-biologischer Wildsammlung • Schmeckt leicht herb und duftet nach Honig • Inklusive Infokarte "Ivan Chai"
Die kalte Jahreszeit ist da und das heißt Suppenzeit. Wir haben für dich einen Klassiker, der im Handumdrehen zubereitet ist. Möhren Ingwer Suppe schmeckt nicht nur ausgezeichnet und wärmt von innen, sie ist auch ein optimaler Booster fürs Immunsystem. Möhren liefern zahlreiche Nährstoffe und die heilende Ingwerknolle stärkt die Abwehrkräfte. Obendrein geben unsere getrockneten Ingwerwürfel der Suppe eine angenehme Schärfe und Würze.
1 kg Möhren
4 gestrichene TL getrockneter Conflictfood Ingwer
1 Zwiebel
1 Zitrone
1 Liter Gemüsebrühe
150 ml Kokosmilch
20 g Butter
2 gestrichene TL Currypulver Salz
Pfeffer
Zeit: 30 Minuten
Schäle die Möhren und schneide sie in grobe Scheiben. Schneide anschließend die Zwiebeln klein und dünste sie gemeinsam mit den getrockneten Ingwerwürfeln für ein paar Minuten in Butter an, so dass der Ingwer sein volles Aroma entfalten kann. Gebe nun die Möhren und das Currypulver hinzu. Lösche nach ein paar Minuten die Zutaten mit der Gemüsebrühe und Kokosmilch ab und lasse alles für etwa 20 Minuten kochen. Wenn die Möhren weich gekocht sind, die Suppe pürieren und mit Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitrone abschmecken.
Wusstest du, dass du mit unserer Friedenspäckchen Ingwer eine virtuelle Reise nach Myanmar machen kannst? Erfahre mehr dazu hier.
€ 270,00 / kg inkl. MWSt.
Vorrätig, lieferbar in 1-3 Tagen • 50g fermentierte Weidenröschenblätter, lose • Aus kontrolliert-biologischer Wildsammlung • Schmeckt leicht herb und duftet nach Honig • Inklusive Infokarte "Ivan Chai"
€ 130,00 / kg inkl. MWSt.
Vorrätig, lieferbar in 1-3 Tagen • 100g Ingwer, lose • Aus kontrolliert-biologischem Anbau • Geschnitten und getrocknet • Angenehm scharf mit leichter Zitrusnote • Inklusive Wissenskarte "Ingwer aus Myanmar"
€ 145,00 / kg inkl. MWSt.
Vorrätig, lieferbar in 1-3 Tagen • 100g Grüntee, lose • Aus kontrolliert-biologischem Anbau • Fruchtig-frisches Aroma • Inklusive Journal "Voices of Myanmar"
In der Küche ist Ingwer ein wahres Multitalent, doch auch für die Gesundheit ist er nahezu unverzichtbar. Gerade in der kalten Jahreszeit hat die Heilpflanze einiges zu bieten. Die Tage werden kürzer, die Temperaturen kälter und die erste Erkältung kündigt sich an: da kommt ein wärmender Ingwertee genau richtig. Der Ingwerknolle wird allerdings nicht nur nachgesagt Erkältungen vorzubeugen und gegen Infekte zu helfen.
In der indischen Heilkunst Ayurveda und der traditionell chinesischen Medizin wird die Heilpflanze für verschiedenste Gesundheitsprobleme genutzt. Neben der inneren Anwendung mit Tees, Kapseln & Co. wird sie auch äußerlich verwendet. Ingwer in der Badewanne oder als Wickel? Was zunächst ungewöhnlich klingen mag soll beispielsweise bei Rücken-, Gelenk- oder Kopfschmerzen eine lindernde Wirkung haben. Wieso also immer nur Schmerztabletten nehmen, wenn ebenso Ingwer helfen kann? Für ein wohltuendes Ingwerbad eignet sich unser getrockneter Conflictfood Ingwer hervorragend. Die kleinen Ingwerwürfel sind einfach zu dosieren und entfalten im Wasser ihr volles Aroma.
Apropos wohltuend: auch wer an Reiseübelkeit leidet könnte in Ingwer die passende Alternative gefunden haben. Dank seiner Scharfmacher wird ihm zugesprochen sich beruhigend auf den Magen auszuwirken und Übelkeit sowie Schwindel zu verringern.
Neben der traditionellen Medizin, die Ingwer seit Jahrtausenden nutzt, hat auch die moderne Medizin das Potential der Heilpflanze erkannt. Bereits zahlreiche wissenschaftliche Studien haben die verschiedenen gesundheitsfördernden Substanzen der Ingwerknolle untersucht. Und was ist mit dir? Hast du Ingwer schon mal bei gesundheitlichen Problemen ausprobiert?
© GIZ
€ 270,00 / kg inkl. MWSt.
Vorrätig, lieferbar in 1-3 Tagen • 50g fermentierte Weidenröschenblätter, lose • Aus kontrolliert-biologischer Wildsammlung • Schmeckt leicht herb und duftet nach Honig • Inklusive Infokarte "Ivan Chai"
€ 130,00 / kg inkl. MWSt.
Vorrätig, lieferbar in 1-3 Tagen • 100g Ingwer, lose • Aus kontrolliert-biologischem Anbau • Geschnitten und getrocknet • Angenehm scharf mit leichter Zitrusnote • Inklusive Wissenskarte "Ingwer aus Myanmar"
€ 145,00 / kg inkl. MWSt.
Vorrätig, lieferbar in 1-3 Tagen • 100g Grüntee, lose • Aus kontrolliert-biologischem Anbau • Fruchtig-frisches Aroma • Inklusive Journal "Voices of Myanmar"
€ 145,00 / kg inkl. MWSt.
Vorrätig, lieferbar in 1-3 Tagen • 100g Schwarztee, lose • Aus kontrolliert-biologischem Anbau • Mild-harmonisches Aroma • Inklusive Journal "Voices of Myanmar"
Getrockneter Ingwer ist ein wahrer Allrounder in vielen Küchen der Welt. Die feinen Würfel sind kinderleicht zu dosieren und lange haltbar. Der Ingwer verleiht vielen Gerichten, von einer Kürbissuppe bis hin zu einem Ingwer-Cheesecake, eine ganz besondere, feurig-süße Note. Aber auch im beliebten und wärmenden Ingwer-Tee macht er sich ganz besonders gut.
Wir zeigen dir unsere drei liebsten Varianten, die du mit Conflictfood-Ingwer in nur wenigen Minuten zubereiten kannst.
© GIZ
2 TL Conflictfood-Ingwer
1 TL Süßungsmittel deiner Wahl – wir haben Honig genommen
Saft einer halben Zitrone
kochendes Wasser
Zwei Teelöffel von dem getrockneten Ingwer in ein Teesieb geben. In einer Tasse mit kochendem Wasser aufgießen.
Eine halbe Zitrone auspressen.
Nach 4-8 Minuten Ziehzeit das Teesieb aus der Tasse nehmen. Zitronensaft und einen Teelöffel Honig dazugeben, alles gut verrühren und genießen! Alternativ kannst du noch einen Zweig Rosmarin oder ein Blatt Minze in deine Tasse geben, um deinen Tee zusätzlich aufzupeppen.
1 TL Conflictfood-Ingwer
1 TL Conflictfood Grüntee “Silver Shan”
kochendes Wasser
Einen Teelöffel getrockneten Ingwer und einen Teelöffel Grüntee “Silver Shan” in ein Teesieb geben. In einer Tasse mit kochendem Wasser aufgießen.
Lass diese Variante nicht zu lange ziehen, denn sonst wird der Grüntee stark und eventuell bitter. Für uns sind 5 Minuten die perfekte Ziehzeit. Nimm das Sieb aus der Tasse und lass dich von der grandiose Kombination aus Ingwer und Grüntee überraschen!
1 TL Conflictfood-Ingwer
0,5 TL frisch gemahlenen/gemörserter Pfeffer
kochendes Wasser
Ingwertee ist in jeder Variante belebend und gesund. Mit der Zugabe von Pfeffer wird er aber zum echten Immunbooster!
Den Pfeffer im Mörser grob zerstoßen oder mit der Mühle grob mahlen. Einen halben Teelöffel gemeinsam mit einem Teelöffel getrocknetem Ingwer in ein Teesieb geben. In einer Tasse mit kochendem Wasser aufgießen.
Nach 4-8 Minuten Ziehzeit das Sieb aus der Tasse nehmen. Alternativ noch einen Löffel Honig unterrühren und dann genüsslich das Immunsystem stärken.
Dieses Rezept klingt vielleicht etwas verrückt aber es ist köstlich und wirkt Wunder – probier’s aus!
© GIZ
€ 270,00 / kg inkl. MWSt.
Vorrätig, lieferbar in 1-3 Tagen • 50g fermentierte Weidenröschenblätter, lose • Aus kontrolliert-biologischer Wildsammlung • Schmeckt leicht herb und duftet nach Honig • Inklusive Infokarte "Ivan Chai"
€ 130,00 / kg inkl. MWSt.
Vorrätig, lieferbar in 1-3 Tagen • 100g Ingwer, lose • Aus kontrolliert-biologischem Anbau • Geschnitten und getrocknet • Angenehm scharf mit leichter Zitrusnote • Inklusive Wissenskarte "Ingwer aus Myanmar"
€ 145,00 / kg inkl. MWSt.
Vorrätig, lieferbar in 1-3 Tagen • 100g Grüntee, lose • Aus kontrolliert-biologischem Anbau • Fruchtig-frisches Aroma • Inklusive Journal "Voices of Myanmar"
© GIZ
Der traditionelle Teeanbau in den Bergen der Shan-Region und die Zusammenarbeit mit Conflictfood bringen dem Volk der Ta’ang seit einigen Jahren konstante und gerechte Einkünfte. Für ein zusätzliches Einkommen und um die Produktion auszubauen, haben die Frauen des Dorfes begonnen Ingwer zwischen ihre Teepflanzen zu setzen.
© GIZ
Als ethnische Minderheit sind die Ta’ang im Vielvölkerstaat Myanmar von anhaltenden Konflikten und Auseinandersetzungen mit der Regierungsarmee betroffen. Häufig sind sie gezwungen ihre Felder und Dörfer zu verlassen. Ihre Identität und das alte Wissen um den Anbau von Tee und Ingwer drohen verloren zu gehen. Um das zu bewahren, pflegen wir von Conflictfood enge Beziehungen mit den Bäuerinnen und Bauern. Durch den Handel mit Tee und jetzt Ingwer sichern sie sich ein zusätzliches Einkommen. So schaffen wir gemeinsam friedliche Perspektiven.
© GIZ
Die Mischkultur aus Ingwer und Tee ist nicht nur eine Strategie zur Steigerung der Erträge. Sie sorgt zusätzlich für ein gesundes Wachstum beider Pflanzen und steigert merklich die Qualität der Ernte. Krankheiten und Schädlinge haben es schwer, sich auf der Ackerfläche zu verbreiten. So steigen Ertrag und Umsatz, eine wahre Win-Win-Situation!
Im Frühjahr werden die jungen Knollen des Ingwers in die Erde gesetzt. Im September folgt dann der nächste Schritt: Die Mutterwurzel wird ausgegraben während die neu gewachsenen, frischen Wurzeln in der Erde bleiben. Erst zwischen Januar und Dezember werden sie von den Frauen aus der Erde geholt. Insgesamt dauert der Prozess gute 9 Monate. Dann beginnt der Zyklus von Neuem.
© GIZ
Nachdem die Frauen den Ingwer von Hand geerntet haben, wird er direkt in kleine Würfel geschnitten und getrocknet. Durch die lange Reifezeit und schonende Trocknung enthält dieser Ingwer mehr Gingerole als eine frische Knolle. Diese Scharfstoffe erhöhen die gesundheitsfördernde Wirkung der Heilknolle und machen sie geschmacksintensiver. Der Ingwer ist so länger haltbar und lässt sich einfach dosieren. Er schmeckt angenehm scharf, wunderbar warm und hat eine leichte Zitrusnote. Eine Jahrtausende alte Wurzel wohltuend als Getränk und ein unverzichtbares Gewürz in deiner Küche.
Hol dir den Geschmack Myanmars nach Hause! Wie wäre es mit einer Tasse Ingwer-Zitrone-Tee oder einem scharfen Curry? Mit unserem getrockneten Ingwer verleihst du jedem deiner Gerichte – egal ob süß oder herzhaft – ein ganz besonderes Aroma!
© GIZ
€ 270,00 / kg inkl. MWSt.
Vorrätig, lieferbar in 1-3 Tagen • 50g fermentierte Weidenröschenblätter, lose • Aus kontrolliert-biologischer Wildsammlung • Schmeckt leicht herb und duftet nach Honig • Inklusive Infokarte "Ivan Chai"
€ 130,00 / kg inkl. MWSt.
Vorrätig, lieferbar in 1-3 Tagen • 100g Ingwer, lose • Aus kontrolliert-biologischem Anbau • Geschnitten und getrocknet • Angenehm scharf mit leichter Zitrusnote • Inklusive Wissenskarte "Ingwer aus Myanmar"
€ 145,00 / kg inkl. MWSt.
Vorrätig, lieferbar in 1-3 Tagen • 100g Grüntee, lose • Aus kontrolliert-biologischem Anbau • Fruchtig-frisches Aroma • Inklusive Journal "Voices of Myanmar"
€ 145,00 / kg inkl. MWSt.
Vorrätig, lieferbar in 1-3 Tagen • 100g Schwarztee, lose • Aus kontrolliert-biologischem Anbau • Mild-harmonisches Aroma • Inklusive Journal "Voices of Myanmar"
Dein 5€ Gutschein - Melde Dich jetzt für den Conflictfood Newsletter an!
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Diese Website verwendet Google Ads und Analytics und Microsoft Advertising sowie auch von Instagram und Facebook, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!
Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien