Flor de Sal – die „Blume des Salzes“ – ist mehr als nur ein Gewürz. Dieses kostbare Meersalz, das sich als hauchzarte Kristallschicht auf der Wasseroberfläche bildet, steht für Reinheit, Handwerkskunst und unvergleichlichen Geschmack. Doch was macht Flor de Sal so besonders, und warum ist die Herstellung in Mosambik ein Vorbild für Nachhaltigkeit und Fairness?
Was ist Flor de Sal?
Flor de Sal ist die reinste und edelste Form des Meersalzes. Es entsteht nur unter idealen Bedingungen, wenn heiße Sonne, trockene Winde und ruhige Gezeiten zusammentreffen. Die zarten Salzkristalle werden von Hand abgeschöpft, bevor sie auf den Grund der Salzgärten absinken. Ihre knusprige Textur und ihr milder, mineralischer Geschmack machen Flor de Sal zu einem Favoriten in der gehobenen Küche.
Flor de Sal Herstellung in Mosambik – Eine Hommage an die Natur
In Mosambik, insbesondere im strukturschwachen Norden, haben sich rund 3.000 Salzbäuer*innen zu einer Kooperative zusammengeschlossen, um die Qualität ihres Flor de Sal zu perfektionieren. Der Herstellungsprozess beginnt mit der Umleitung von sauberem Meerwasser in flache Becken. Dort verdunstet das Wasser langsam, und die Salzkristalle „erblühen“ an der Oberfläche.
Alles geschieht in Handarbeit: von der Pflege der Becken über das Abschöpfen der Salzblumen bis hin zur Trocknung unter der afrikanischen Sonne. Die schonende Verarbeitung bewahrt die natürliche Feuchtigkeit und Mineralzusammensetzung des Salzes.
Flor de Sal im Vergleich zu anderen Salzarten
-
Kochsalz: Industriell gewonnen, chemisch gereinigt und oft mit Zusatzstoffen angereichert. Es hat einen eher intensiven, ein-dimensionalen Geschmack.
-
Meersalz: Wird durch vollständige Verdunstung gewonnen und ist gröber und salziger im Geschmack.
-
Flor de Sal: Feinste, leicht feuchte Kristalle mit einer milden, komplexen Geschmacksnote. Es ist ein Finishing-Salz, das Speisen veredelt und für ein besonderes Mundgefühl sorgt.
Warum ist Flor de Sal so kostbar?
-
Limitierte Verfügbarkeit: Die Produktion ist wetterabhängig und zeitlich begrenzt.
-
Aufwändige Handarbeit: Jede Salzblume wird manuell geerntet, ein Prozess, der Erfahrung und Hingabe erfordert.
-
Reinheit und Natürlichkeit: Flor de Sal ist völlig naturbelassen und frei von Zusatzstoffen.
Flor de Sal und der Klimawandel
Der Klimawandel stellt die Herstellung von Flor de Sal vor große Herausforderungen. Zyklone, unregelmäßige Regenfälle und extreme Wetterereignisse gefährden die fragile Balance, die für die Salzproduktion notwendig ist. Trotzdem kämpfen die Salzbäuer*innen Mosambiks weiter, um ihre Traditionen und Lebensgrundlagen zu bewahren.
Fairer Handel mit Conflictfood
Durch den direkten und fairen Handel mit der Kooperative in Mosambik setzt Conflictfood ein Zeichen. Die Produzentinnen erhalten gerechte Preise, und die Einnahmen fließen in die lokale Gemeinschaft. Dies stärkt die ökonomische Unabhängigkeit der Salzbäuerinnen und sorgt für nachhaltige Entwicklung in einer der ärmsten Regionen der Welt.
Ein Genuss mit gutem Gewissen
Flor de Sal aus Mosambik ist nicht nur ein kulinarischer Schatz, sondern auch ein Symbol für Nachhaltigkeit und Solidarität. Mit jedem Kauf tragen Sie dazu bei, die traditionelle Handwerkskunst zu bewahren und die Gemeinschaften vor Ort zu stärken. Ob auf gegrilltem Fisch, knackigem Gemüse oder sogar Desserts – Flor de Sal veredelt jedes Gericht mit seinem einzigartigen Geschmack.
Entdecken Sie die Königin des Salzes und verleihen Sie Ihren Gerichten das gewisse Etwas – nachhaltig, fair und mit voller Genussvielfalt.