Der lange Weg des Tees: Die Reise des Red Amber
Hast du dich schon einmal gefragt, welchen Weg dein Lieblingstee zurücklegt, bevor er bei dir zu Hause ankommt? Der Red Amber, unser aromatischer Schwarztee aus Myanmar, hat eine beeindruckende Reise hinter sich – eine Reise, die den gesamten Globus umspannt. Begleite uns auf seiner faszinierenden Reise vom Ursprung in den Teebergen des Shan-Staats bis in deine Tasse und erfahre, welche Herausforderungen, Geschichten und Schritte dahinterstecken.
Kutkai, Shan-Staat, Myanmar: Die Geburtsstätte des Tees
Unsere Reise beginnt im kleinen Dorf Kutkai, tief im Shan-Staat, im Hochland Myanmars. Hier, zwischen üppigen Teak-Bäumen, Macadamiapflanzen und Ingwerfeldern, gedeihen die wild wachsenden Teepflanzen der Camellia Sinensis. Für die ethnische Minderheit der Ta’ang ist der Teeanbau nicht nur ein Handwerk, sondern ein wesentlicher Teil ihrer Identität.
Wir beobachten Ei De Nwe, eine erfahrene Teepflückerin, die sorgfältig die besten Blätter auswählt. Nur die zarten Endknospen und die beiden jüngsten Blätter werden gepflückt – das Markenzeichen von hochwertigem Tee. Die Frühlingsernte, erzählt sie, ist die kostbarste, da die jungen Triebe besonders aromatisch sind. Doch die Reise der frisch gepflückten Teeblätter hat gerade erst begonnen.
Lashio: Die Kunst der Teeherstellung
Nach der Ernte werden die Blätter auf einem holprigen LKW-Transport nach Lashio gebracht, wo sie weiterverarbeitet werden. Hier beginnt die Magie der Teeherstellung: Die Blätter werden gerieben, wodurch ihre Zellwände aufbrechen und die Fermentation einsetzt. Die Blätter färben sich kupferrot und entwickeln das unverwechselbare Aroma des Red Amber. Mehrmals werden sie während des Prozesses gesiebt, geschüttelt und getrocknet – eine wahre Handwerkskunst, die von Generation zu Generation weitergegeben wurde.
Yangon: Der Weg in die Welt
Nach der Verarbeitung wird der Tee nach Yangon transportiert, Myanmars geschäftiger Metropole. Hier wird der Red Amber für den Export vorbereitet. Doch bevor der Tee das Land verlassen kann, müssen zahlreiche Formalitäten erledigt werden: Zollbestimmungen klären, Bio-Zertifikate einholen, den Transport organisieren und vieles mehr. Schließlich wird der Tee in einen genormten Container verladen, bereit für die lange Reise über das Meer.
Schiff Ahoi: Von Myanmar nach Deutschland
Der Red Amber tritt seine Seereise an Bord eines Frachtschiffs an. Von Yangon geht es zunächst nach Singapur, wo der Tee auf ein größeres Containerschiff umgeladen wird. Die Reise über die Ozeane dauert Wochen, mit zahlreichen Zwischenstopps, in denen neue Ladung aufgenommen wird. Durch die globalen Herausforderungen der letzten Jahre, wie die Pandemie, haben sich Lieferzeiten und Kosten erheblich erhöht – doch die Reise geht weiter.
Hamburg: Ankunft in Deutschland
Nach rund acht Wochen auf See erreicht der Red Amber den Hamburger Hafen. Von dort geht es weiter nach Berlin, wo er licht- und luftgeschützt eingelagert wird, um seine Frische und Qualität zu erhalten. In regelmäßigen Abständen werden Kisten geöffnet, der Tee vorsichtig in unserer Konfektion abgewogen und in 80-Gramm-Einheiten verpackt. So stellen wir sicher, dass der Red Amber stets frisch und aromatisch bei dir ankommt – bereit, seinen außergewöhnlichen Geschmack zu entfalten.
Bei dir zu Hause: Der letzte Schritt
Jetzt bist du an der Reihe! Sobald du dein Friedenspäckchen Red Amber im Conflictfood-Onlineshop bestellst, sorgt das Fulfillment-Team der Delphin Werkstätten für den klimaneutralen Versand. Nach einer beeindruckenden Reise über Kontinente, durch Täler und über Ozeane landet der Red Amber schließlich bei dir zu Hause.
Fazit: Ein Tee mit einer Geschichte
Der Red Amber ist weit mehr als nur ein Tee. Er ist das Ergebnis von harter Arbeit, traditionsreichem Handwerk und einer globalen Reise, die ihn von den Teebergen Myanmars bis zu dir nach Hause geführt hat. Jede Tasse erzählt eine Geschichte von Menschen, Kulturen und der Verbindung zwischen Ursprung und Genuss.
Also gönn dir einen Moment der Ruhe, gieße dir eine Tasse Red Amber auf und genieße den Geschmack dieser außergewöhnlichen Reise.
Das Conflictfood-Team wünscht dir viel Freude und Tee-Genuss!