Zum Inhalt springen

... 10% Rabatt auf deine Bestellung!

Melde Dich jetzt zum Newsletter an ...

FREESOTTO: EIN GESCHMACK VOLLER GESCHICHTE - Conflictfood

FREESOTTO: EIN GESCHMACK VOLLER GESCHICHTE

Freekeh ist weit mehr als nur eine köstliche Zutat – es erzählt eine Geschichte von Resilienz, Widerstand und Hoffnung der Menschen in Palästina. In einem Land, das seit Jahrzehnten unter Besatzung leidet, ist die Landwirtschaft nicht nur eine Lebensgrundlage, sondern auch ein kraftvolles Symbol für Selbstbestimmung und kulturelle Identität. Der Anbau von Freekeh, das grün geerntete und traditionell über Flammen geröstete Korn, ist ein Ausdruck dieses Widerstands. Es trotzt den Herausforderungen der Besatzung, darunter Landzerstörung, Wasserknappheit und Handelsbarrieren, und zeigt, dass Nachhaltigkeit und Tradition Hand in Hand gehen können.

Freekeh steht für die Rückbesinnung auf lokale, nährstoffreiche und klimaresistente Sorten, die ohne industrielle Eingriffe gedeihen können. Es ist ein Sinnbild für die Hoffnung auf eine Zukunft, in der palästinensische Produzent:innen unabhängig und selbstbestimmt agieren können. Jedes Gericht, das mit Freekeh zubereitet wird, trägt diese Botschaft von Freiheit und Würde in die Welt. Unser Freesotto ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine Hommage an die Menschen und ihre unerschütterliche Stärke. Hier das Rezept:


Herbstliches Freesotto – Ein Gericht für Resilienz und Freiheit

Freekeh: Ein Korn voller Geschichte und Widerstand

Freekeh ist weit mehr als nur ein Getreide – es ist ein Symbol für Resilienz und kulturelle Identität. Ursprünglich aus der syrisch-palästinensischen Küche, wird Freekeh aus grünem Weizen hergestellt, der traditionell in Flammen geröstet wird. Diese alte Verarbeitungstechnik entstand in einer Zeit, als Menschen Wege suchten, ihre Ernte vor Plünderungen zu schützen. Indem sie den unreifen Weizen rösteten, wurde dieser haltbar und sicher – ein innovativer Akt des Widerstands, der bis heute Bedeutung hat.

Freekeh steht somit für mehr als nur Geschmack. Es erzählt von der Stärke und der Fähigkeit der Menschen in Palästina, selbst unter schwierigen Bedingungen Hoffnung und eine Zukunftsperspektive zu bewahren. Mit diesem Freesotto-Rezept laden wir dich ein, ein Stück dieser Geschichte auf deinen Teller zu bringen. Es ist nicht nur ein kulinarisches Erlebnis, sondern auch ein kleiner Beitrag zur Unterstützung von Produzent:innen in Palästina, die mit ihrem Handwerk gegen die wirtschaftlichen Einschränkungen der Besatzung ankämpfen.

 


 

Zutaten für 4 Portionen

  • 500 g Freekeh

  • 100 g Butter oder Olivenöl

  • 200 g Zwiebeln

  • 500 g Champignons

  • 50 g frische Petersilie

  • 200 ml Gemüsebrühe

  • Salz und Pfeffer zum Würzen

  • Nach Wunsch: Parmesan oder vegane Alternativen

 


 

Zubereitung des Freesotto

  1. Freekeh vorbereiten:
    Bringe einen Liter Wasser in einem großen Topf zum Kochen. Füge eine Prise Salz und einen Spritzer Olivenöl hinzu. Während das Wasser erhitzt, breite die Freekeh-Körner auf einer glatten Oberfläche aus und sortiere kleine Steinchen aus, die während der Produktion zurückbleiben könnten. Sobald das Wasser kocht, gib das Freekeh hinzu, decke den Topf ab und lasse es etwa 30 Minuten köcheln.

  2. Gemüse anbraten:
    Während das Freekeh kocht, schneide die Zwiebeln in kleine Würfel. Erhitze Olivenöl in einer Pfanne und dünste die Zwiebeln glasig an. Füge die grob geschnittenen Champignons hinzu und brate sie, bis ihre Flüssigkeit verdampft ist.

  3. Freekeh und Gemüse kombinieren:
    Sobald das Freekeh fertig gekocht ist, hebe es vorsichtig unter die Zwiebel-Champignon-Mischung. Gib die gehackte Petersilie hinzu und rühre die Gemüsebrühe nach und nach ein, bis das Gericht eine cremige Konsistenz erreicht.

  4. Verfeinern und abschmecken:
    Für ein besonders reichhaltiges Aroma kannst du eine Flocke Butter und geriebenen Parmesan unterrühren. Falls du eine vegane Variante bevorzugst, lasse diese Zutaten weg und füge stattdessen etwas mehr Brühe hinzu. Würze das Freesotto mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer.

  5. Anrichten und genießen:
    Serviere das Freesotto sofort, am besten auf einem flachen Teller, sodass die cremige Konsistenz gut zur Geltung kommt.

 


 

Ein Teller voller Hoffnung

Mit jedem Bissen Freesotto trägst du dazu bei, die Resilienz und Identität der Menschen in Palästina zu stärken. Freekeh ist ein Korn, das nicht nur durch seinen nussigen, rauchigen Geschmack überzeugt, sondern auch für Freiheit und Widerstandskraft steht. Es ist ein Symbol dafür, wie kulinarische Traditionen die Seele und den Geist eines Volkes bewahren können – selbst in den schwierigsten Zeiten.

Das Conflictfood-Team wünscht dir einen genussvollen Moment und viel Freude beim Nachkochen!



Vorherigen Post Nächster Beitrag
Freekeh Gerösteter grüner Weizen aus Palästina Conflictfood Päckchen

Verkäufer: Made in Palästina

Freekeh, Päckchen 250g

Regulärer Preis €8,80
Verkaufspreis €8,80 Regulärer Preis
Einzelpreis
€35,20pro kg
Freekeh gerösteter grüner Weizen aus Palästina Vorratsbeutel Conflictfood

Verkäufer: Made in Palästina

Freekeh, Vorratsbeutel 350g

Regulärer Preis €8,50
Verkaufspreis €8,50 Regulärer Preis
Einzelpreis
€24,29pro kg
Conflictfood Päckchen Freekeh aus Palästina. Mit Karte mit der Aufschrift Träume (statt Trauma) auf klassischem Conflictfood-Muster

Verkäufer: Conflictfood X War Child

Spendenpaket: Freekeh aus Palästina

Regulärer Preis €18,80
Verkaufspreis €18,80 Regulärer Preis
Sieben Conflictfood Päckchen Ivan Chai, Schwarztee Golden Shan, Feinster Safran, Schwarzer Kampot Pfeffer, Freekeh, Flor de Sal, Cacao DAmour stehen hintereinander aufgereiht

Verkäufer: Conflictfood

Kombi: Conflictfood-Collection

Regulärer Preis €88,80
Verkaufspreis €88,80 Regulärer Preis €95,30