Warenkorb (1)
Schließen
-
Ingwer Friedenspäckchen
Qty:1 € 12,00
Im Herzen Südostasiens, gebettet zwischen den beiden Großmächten China und Indien, liegt die Union von Myanmar. Das vielfältige Land ist Heimat von über 140 ethnischen Gruppen. Nach jahrzehntelanger Isolation und Misswirtschaft öffnet sich Myanmar nun für die Welt, hat aber immer noch mit inneren Spannungen und Bürgerkriegen zu kämpfen. Im Westen leidet die muslimisch geprägte Bevölkerungsgruppe der Rohingya unter der Verachtung und Verfolgung der Mehrheitsbevölkerung, besonders durch ultranationalistische Buddhisten.
Die Berge des Shan-Staates sind Heimat zahlreicher ethnischer Minderheiten. Sie streben nach Anerkennung und einem selbstbestimmten Leben. Das Volk der Ta’ang kultiviert Tee seit vielen Generationen, die Akha bauen Spezialitätenkaffee in traditionellem Schattenanbau an. Die größte Schwierigkeit für LandwirtInnen und UnternehmerInnen aus dem Nord-Shan sind die anhaltenden Konflikte in der Region. Immer wieder kommt es dort zu Auseinandersetzungen mit der Regierungsarmee. Die Konflikte erschweren den internationalen Handel.
Die intensiven Handelsbeziehungen von Conflictfood mit den Ta’ang ermöglichen, dass die Bäuerinnen und Bauern ein angemessenes und stabiles Einkommen erhalten, außerdem stärken sie auch ihre Identität und stellen sicher, dass die alte Kunst des Teeanbaus erhalten bleibt. Die Teebauern haben sich kürzlich zu einem Verband zusammengeschlossen und investieren Teile ihres Einkommens in Schulungen und Kurse, um ihr Wissen über beispielsweise Erntetechniken und Warenexport zu verbessern. Dieses neue Wissen kann mit traditionellen Praktiken kombiniert und an zukünftige Generationen weitergegeben werden.
Das Volk der Akha pflegt seit Jahrhunderten ihre traditionsreiche Kultur, mit vielfältigen Bräuchen und Riten. Sie bewirtschaften ihre eigenen Felder, eine Erbe ihrer Vorfahren, das sie bewahren möchten. Als ethnische Minderheit werden sie in Myanmar unterdrückt und in ihrer Existenz bedroht. Nun haben sie sich als Sozialunternehmer*innen zusammengetan. Ihr Ziel ist der Ausbau einer nachhaltigen Kaffeeproduktion und die Stärkung der lokalen Entwicklung. Die Handelsbeziehungen mit Conflictfood öffnen den Akha den Zugang zum europäischen Markt. So können sie ihren Kaffee international als Spezialität etablieren.
Neue Absatzmärkte eröffnen
Wege aus der Armut ermöglichen
Faires & stabiles Einkommen ermöglichen
Alte Traditionen wiederbeleben
Arbeitsplätze schaffen
Abwanderung stoppen
Identität ethnischer Minderheiten bewahren
Bauern fortbilden und schulen
Friedliche Perspektiven schaffen
Dein 5 € Gutschein - Melde dich an für den Conflictfood Newsletter!
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln, sowie auch von Instagram.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!
Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien