Rezepte
FLOR DE SAL MIT MORINGA & MINZE
Frisch, grün und belebend: Flor de Sal aus Mosambik mit Moringa & Minze bringt Lebendigkeit auf den Teller.
Zum ArtikelGewürzsalz Flor de Sal mit Hibiskus
Handgeschöpftes Flor de Sal aus Mosambik vereint sich mit fruchtig-säuerlichem Hibiskus zu einem farbenfrohen Gewürzsalz voller Sommerstimmung.
Zum ArtikelFEUER UND MEER – FLOR DE SAL MIT PIRI-PIRI
Flor de Sal trifft auf Piri Piri: handgeschöpfte Salzblumen aus Mosambik vereinen sich mit feuriger Chili zu einem Gewürz voller Wärme, Schärfe und Tiefe. Perfekt als Finishing-Salz – für Grillgemüse, Eintöpfe oder klassisches Piri-Piri-Hähnchen.
Zum ArtikelCacio e Pepe – der Klassiker aus Rom mit einer Prise Kambodscha
Manchmal braucht es nicht viel für ein großes Geschmackserlebnis: Pasta, Käse, Pfeffer. „Cacio e Pepe“ ist das italienische Understatement in Reinform – einfach, ehrlich, unglaublich gut. Der Legende nach wurde das Gericht von wandernden Schäfern rund um Rom erfunden. Alles, was sie dabeihatten, war lange haltbar: Hartkäse, Pfeffer und Pasta. Genug für ein warmes, kräftigendes Essen unter freiem Himmel. Heute bringen wir den Klassiker aus dem Latium mit einer kleinen, feinen Erweiterung auf deinen Teller: schwarzer Kampot Pfeffer aus Kambodscha. Er verleiht dem Gericht eine überraschende Tiefe – fruchtig, scharf, aromatisch und mit einer Nuance von Eukalyptus. Ein einfaches Gericht mit globaler Würze. 🧀 Zutaten für 4 Portionen 500 g Tagliatelle oder Linguine 250 g Pecorino Romano (fein gerieben) 2 TL schwarzer Kampot Pfeffer (grob gemörsert) Salz ca. 200 ml Nudelkochwasser 🕒 Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten 👨🍳 Zubereitung Nudeln kochenIn einem großen Topf reichlich Wasser zum Kochen bringen – aber nur leicht salzen, denn der Pecorino bringt genug Würze mit. Pasta al dente garen. Pfeffer anröstenWährenddessen den Kampot Pfeffer in einer Pfanne ohne Fett kurz anrösten, bis er duftet. Das hebt die ätherischen Öle hervor und gibt dem Gericht sein charakteristisches Aroma. Käse vorbereitenPecorino frisch und möglichst fein reiben – per Hand, nicht mit der Küchenmaschine. Der Käse soll luftig bleiben, damit er sich später besser auflöst. Emulsion anrührenKurz vor Ende der Garzeit 1–2 Kellen Kochwasser abnehmen und zum gerösteten Pfeffer in die Pfanne geben. Etwas einkochen lassen. Dann den Pecorino einrühren – bei niedriger Hitze und ohne dass die Sauce kocht. Rühren, bis eine sämige, glatte Käse-Pfeffer-Emulsion entsteht. Pasta unterhebenDie Nudeln direkt aus dem Topf in die Pfanne geben und gut mit der Sauce vermengen. Noch 1–2 Minuten bei kleiner Hitze ziehen lassen, damit sich alles verbindet. 🍽 Servieren Auf Tellern anrichten, mit frisch gemahlenem Kampot Pfeffer toppen und nach Belieben mit etwas Pecorino bestreuen. Dazu passt ein trockener Weißwein – oder ein leerer Teller, ganz schnell. Tipp: Für ein echtes „Cacio e Pepe“-Erlebnis lohnt es sich, auf hochwertige Zutaten zu setzen. Unser schwarzer Kampot Pfeffer aus Kambodscha stammt von kleinbäuerlichen Betrieben, die wir persönlich kennen – direkt, fair, unverfälscht.
Zum ArtikelSo erkennst du echten Safran: Tipps gegen Fälschungen
Safran ist das teuerste Gewürz der Welt – und zugleich eines der am häufigsten gefälschten. Wir zeigen dir, woran du echten Safran erkennst, warum er seinen Preis wert ist und wie du mit deinem Kauf faire Strukturen unterstützen kannst.
Zum ArtikelFeines Pairing: Käse & Kampot Pfeffer in perfekter Harmonie
Käse trifft Kampot Pfeffer: Wie schwarzer, weißer und roter Pfeffer von Conflictfood mit verschiedenen Käsesorten harmoniert – fein kombiniert und überraschend ausgewogen.
Zum ArtikelPizza Bianca mit Gorgonzola und Weißem Kampot Pfeffer
Cremiger Gorgonzola, süße Birne, knackige Walnüsse – und als Krönung: Weißer Kampot Pfeffer, frisch gemörsert. Eine Pizza ohne Schnörkel, aber mit maximalem Geschmack.
Zum ArtikelWACH WERDEN MIT WÜRZE: UNSERE BLOODY MARY-NEUINTERPRETATION
Wach, würzig, wohltuend: Unsere Bloody Mary mit Schwarzem Kampot Pfeffer bringt dich mit jedem Schluck zurück ins Leben. Mit Tomate, Granatapfel und einem Hauch Schärfe – perfekt nach langen Nächten.
Zum ArtikelCacao d’Amour Crème – Schoko-Dessert mit Charakter
Entdecke die sinnliche Kraft von Cacao d’Amour: Erlebe, wie feiner Kakao, edle Gewürze und pflanzliche Zutaten zu einer cremigen Verführung verschmelzen – für Genuss, der Körper und Seele wärmt.
Zum ArtikelGâteau D’Amour – Die schokoladige Verführung zum Valentinstag
Gâteau D’Amour – die perfekte Schokotarte zum Valentinstag! Mit Cacao D’Amour, ohne Mehl & Zucker, einfach zuzubereiten & unwiderstehlich lecker. Jetzt das Rezept entdecken & genießen!
Zum ArtikelCacao D’Amour: Wie Rohkakao, Safran & Pfeffer Geschichten erzählen
Cacao D’Amour kombiniert Rohkakao, Safran, Ingwer & mehr zu einer außergewöhnlichen Mischung. Jede Zutat erzählt eine Geschichte von Nachhaltigkeit & Tradition – ein Genuss mit Tiefgang.
Zum ArtikelMehr als ein Getränk: Wie Cacao D’Amour dein Kakaoritual bereichert
Cacao D’Amour ist mehr als Kakao – er ist ein Ritual für Sinne & Seele. Entdecke, wie du mit sechs edlen Zutaten, bewusster Zubereitung & Achtsamkeit den Moment genießt.
Zum Artikel
Entdecke unsere Köstlichkeiten
Echter Geschmack, echte Wirkung. Unsere Spezialitäten stammen direkt aus Konfliktregionen – fair, nachhaltig und voller Geschichten. Jedes Produkt bringt intensives Aroma auf deinen Teller und schafft gleichzeitig Chancen für die Menschen, die sie anbauen.